Im letzten Frühjahr gestattete die Stadt erstmals das Grillen auf öffentlichen Plätzen. Der jetzige Erfahrungsbericht nach einem Jahr fällt positiv aus. Deshalb schlägt die Umweltpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat, Claudia Willger vor, eine Ausweisung von Grillplätzen in den Bübinger Saarwiesen zu prüfen:
„Wir freuen uns, dass die fünf Grillplätze am Saarufer von den BürgerInnen verantwortungsvoll genutzt wurden. Es gab keine Klagen über größere Beschädigungen, auch Befürchtungen wie größeres Müllaufkommen oder außergewöhnliche Lärmbelästigungen haben sich nicht bestätigt. Die Intension dieser Änderung der Grünanlagensatzung war es, das „wilde Grillen“ in geordnete Bahnen zu lenken und das ist damit gelungen. Denn im Alttag wird gegrillt, ob erlaubt oder nicht und führt unkontrolliert zu Schäden an der Grasnarbe und zu Belästigungen durch Rauch, Geruch und Müllhinterlassenschaften.
Wir möchten diese guten Erfolge jetzt nutzen und weiterentwickeln und weitere legale Grillmöglichkeiten in Betracht ziehen.
Eine geeignete Möglichkeit sehen wir in den Bübinger Saarwiesen. Wichtig dabei ist für uns, dass bestehende Nutzungen respektiert bzw. miteingebunden werden. Der Lebensraum des in den Saarwiesen nistenden Eisvogels darf nicht beeinträchtigt werden. Ebenso die Tätigkeit der Lebenshilfe Obere Saar, in den Saarwiesen das Gras zu mähen und in ihrer Einrichtung, dem Bioland Hof Wintringer Hof weiter zu verarbeiten, muss berücksichtigt werden. Und auch die Jugendlichen, die sich an einem Platz in der Nähe der Brücke treffen, dürfen nicht vertrieben werden. Ganz im Gegenteil: dieser Ort könnte durch die Ausweisung als Grillplatz mit dafür vorgesehenen Regeln aufgewertet und attraktiver werden. Das käme allen Bübinger BürgerInnen zu Gute und auch ein jahrelanges Anliegen des Saarwiesenvereins würde erfüllt.“
Verwandte Artikel
12.12.2014 | rot-rot-grün: „Wir bringen Saarbrücken voran!“
Saarbrücken, 12.12.2014. Am 9. Dezember wurde der Haushalt der Landeshauptstadt Saarbrücken für 2015 beschlossen. Die rot-rot-grüne Koalition im Stadtrat sieht die erfolgreich abgeschlossenen Haushaltsberatungen als Bestätigung ihrer bisherigen Politik und…
Weiterlesen »
09.12.2014 | rot-rot-grün: Hochschulstandort Saarbrücken sichern, Schwächung der htw verhindern!
Saarbrücken, 09.12.2014. Die Planungen des Landes konkretisieren sich, dass die Fachbereiche Architektur und Soziale Arbeit nach Göttelborn bzw. St. Ingbert verlagert werden sollen. Die Fraktionsvorsitzenden von SPD, DIE LINKE und…
Weiterlesen »
02.12.2014 | Franzenbrunnen: Grüne kritisieren Verfahrensablauf, sehen aber Rechtssicherheit und Umweltschutz gegeben
Saarbrücken, 02.12.2014. Die grüne Stadtratsfraktion wird in der heutigen Stadtratssitzung der Aufstellung des Bebauungsplanes für den südwestlichen Teilbereich des Neubaugebietes Franzenbrunnen zustimmen. Hierzu erklärt der Fraktionsvorsitzende, Timo Lehberger: „In der…
Weiterlesen »