Grünen-Stadtratsfraktion warnt vor Einsparungen im Bildungsbereich
2010 wurde das Kooperationsjahr Kindergarten-Grundschule vom damaligen grünen Bildungsminister Kessler ins Leben gerufen, um den Kindern den Übergang in die Schule zu erleichtern. Derzeit wird über die Fortführung und Ausweitung diskutiert. Dazu erklärt die Fraktionsvorsitzende und Schulpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat, Karin Burkart:
„Die Landeshauptstadt ist mit fünf Kitas am Modellprojekt beteiligt und die positiven Rückmeldungen der Kita-Fachkräfte wie auch der Kita-Eltern machen deutlich, dass man jetzt nicht stehen bleiben kann, sondern das Kooperationsjahr muss qualitativ wie quantitativ weiterentwickelt werden.
Von allen beteiligten städtischen Kitas wird einhellig die Zusammenarbeit im Kooperationsjahr als großer Gewinn für die einzelnen Kinder und deren Familien beurteilt. Die Kinder erleben den Übergang zur Schule selbstsicherer und angstfreier und die Teilnahme ist gleichzeitig ein Betrag für mehr Chancengleichheit. Und kommt damit insbesondere Kindern aus sozial benachteiligten Familien sowie mit Migrationshintergrund zugute.
Diese durchweg positiven Auswirkungen werden vom neuen Bildungsminister Commercon (SPD) auch nicht bestritten. Ganz im Gegenteil: öffentlich betonte er, dass auch sein Sohn davon profitierte und bezeichnet das Kooperationsjahr als eine wunderbare Sache. Lobende Worte kamen in der Vergangenheit auch von der Arbeitskammer des Saarlandes wie auch von der Landeselterninitiative.
Deshalb ist es für uns nur richtig und auch konsequent, dieses Superprojekt auszudehnen und landesweit alle Kindergartenkinder sukzessive an den positiven Ergebnissen teilhaben zu lassen. Will man die Ungerechtigkeit in der vorschulischen Bildung angehen, darf hier nicht gespart werden“.
Verwandte Artikel
07.12.2012 | Haltepunkt Burbach-Mitte: Wo ist der direkte Zugang zum Burbacher Markt?
Der Bau- und Verkehrspolitische Sprecher der Grünen im Saarbrücker Stadtrat, Guido Vogel-Latz äußert zum Neubau kritisch an: „Zwar begrüßen wir grundsätzlich die Investition der Deutschen Bahn in den Haltepunkt, mahnen…
Weiterlesen »
23.11.2012 | Glosse
SZ strafft ihre Redaktionsstruktur! Die SZ – Lokalredaktion Saarbrücken stellt ihre Arbeit ein. Die Berichterstattung wird zukünftig von der Lokalredaktion Sulzbachtal/Dudweiler mit übernommen. Begründet wird dieser überraschende Schritt mit dem…
Weiterlesen »
22.11.2012 | Quo vadis Mühlenviertel?
Oder: Wie sieht das Mühlenviertel in 15 Jahren aus? Welche neuen Perspektiven ergeben sich durch die Neubebauung des ehemaligen Stadtbadareals? Was ist konkret auf dem Areal geplant? Was muss sich…
Weiterlesen »