Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat regen im Konfliktfall um die Verlagerung der Brebacher Klinik die Aufstellung eines Bebauungsplanes an.
Kern des Konfliktes ist die berechtigte Befürchtung der Bürger und Bürgerinnen, dass mit dem geplanten Neubau eines Neurologischen Zentrums die alltägliche geriatrische sowie wohnortnahe medizinische Allgemeinversorgung für die breite Bevölkerung nicht mehr gewährleistet sei.
Guido Vogel-Latz, der baupolitische Sprecher der Grünen, erläutert dazu:“Zumindest im städtebaulichen Bereich kann somit ein Ausgleich der Interessen erreicht werden. Die Verwaltung hat mit dem Bebauungsplanverfahren die Möglichkeit, die Interessen angemessen zu gewichten und abzuwägen. Mit diesem Instrument kann außerdem verhindert werden, dass ein Großteil der Parkanlagen und des dazugehörigen Baumbestandes zerstört wird.“
Auch für den Investor, die SHG-Kliniken, hätte dieses Verfahren große Vorteile. Sie könnten für ihre Pläne bei der Brebacher Bevölkerung werben und andererseits auch Kritik und Anregungen aufnehmen.
Da jedem Investor daran gelegen sei, eine möglichst breite Akzeptanz vor Ort herzustellen, sei der SHG nur zu raten, sich auf ein solches Verfahren einzulassen.
Vogel-Latz dazu abschließend: „Gerade das Bürgerbeteiligungsverfahren im Rahmen eines Bebauungsplanverfahrens stellt eine enorme Chance dar, dass für den Investor wie für die Bürger die beste Lösung für den Krankenhausstandort gefunden wird.“
Die Grünen werden dazu im nächsten Ausschuss für Bau, Verkehr und Freiraum einen entsprechenden Antrag stellen.
Verwandte Artikel
16.12.2009 | Grüne sehen sich in ihrer Position bestätigt
Die Grünen fordern nach der Kritik der EU-Behörden am Großprojektantrag erneut eine echte Verkehrswende für das Großprojektes „Stadtmitte am Fluss“ sowie eine konsequente Ausrichtung des Projektes an dem Stadtentwicklungskonzept der…
Weiterlesen »
11.12.2009 | Neue Ausgabe von grün: konkret
Die grüne Stadtratsfraktion veröffentlicht schon seit 2005 ihr grün: Konkret, das Magazin über die Arbeit der Grünen in und für Saarbrücken.Jetzt ist die Nr. 2/2009 erschienen mit einer Vielfalt von…
Weiterlesen »
07.12.2009 | Grüne fordern Zahnprophylaxe und gesunde Ernährung auch in der Grundschule
Das Gesundheitsamt brachte es zu Tage: Zähneputzen gehört bei vielen GrundschülerInnen in Saarbrücken nicht zum Alltag dazu.Die Erkenntnis, dass immer mehr Kinder faule Zähne hätten, sei erschreckend und dürfe nicht…
Weiterlesen »