Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat fordern weiter eine Geschwindigkeitsreduktion auf der Stadtautobahn. Guido Vogel, Verkehrspolitischer Sprecher, erläutert dazu: „Bei der Verkehrsausschusssitzung am 6. Mai wurde deutlich, dass kein Weg an einer generellen Geschwindigkeitsreduzierung auf 80 km/h auf der BAB 620 vorbei führt. An besonders prägnanten Punkten soll die Geschwindigkeit sogar auf 60 km/h reduziert werden. Alle Fraktionen stehen hinter dieser Grundsatzentscheidung und sogar das Landesstraßenamt konnte sich dieser Überlegung nicht entziehen.“
Wichtig sei für die Grünen aber auch, dass eine zukünftige Geschwindigkeitsbegrenzung auch flächendeckend überwacht werde. Vogel dazu weiter: „Es nützt unserer Meinung nach wenig, eine Geschwindigkeitsreduzierung anzuordnen, diese aber nicht zu überwachen.
Die Erfahrung in Städten wie Karlsruhe zeigt, dass nur bei einer Überwachung der Geschwindigkeit eine spürbare Verlangsamung des Verkehrsstroms eintritt.“
Die Grünen hegen aber gleichzeitig Zweifel, ob mit dem jetzigen Verkehrsleitsystem eine solche Überwachung überhaupt möglich sei. Vogel dazu abschließend: „Nach unseren Informationen besitzen die jetzigen technischen Geräte über der Stadtautobahn keine Schnittstelle, die eine gleichzeitige Überwachung der Geschwindigkeit zulässt.“
Verwandte Artikel
16.12.2009 | Grüne sehen sich in ihrer Position bestätigt
Die Grünen fordern nach der Kritik der EU-Behörden am Großprojektantrag erneut eine echte Verkehrswende für das Großprojektes „Stadtmitte am Fluss“ sowie eine konsequente Ausrichtung des Projektes an dem Stadtentwicklungskonzept der…
Weiterlesen »
11.12.2009 | Neue Ausgabe von grün: konkret
Die grüne Stadtratsfraktion veröffentlicht schon seit 2005 ihr grün: Konkret, das Magazin über die Arbeit der Grünen in und für Saarbrücken.Jetzt ist die Nr. 2/2009 erschienen mit einer Vielfalt von…
Weiterlesen »
07.12.2009 | Grüne fordern Zahnprophylaxe und gesunde Ernährung auch in der Grundschule
Das Gesundheitsamt brachte es zu Tage: Zähneputzen gehört bei vielen GrundschülerInnen in Saarbrücken nicht zum Alltag dazu.Die Erkenntnis, dass immer mehr Kinder faule Zähne hätten, sei erschreckend und dürfe nicht…
Weiterlesen »