Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat freuen sich, dass endlich eine langjährige Forderung ihrer Fraktion erfüllt wird: Die Sicherung des Schulweges an der freiwilligen Gantagsgrundschule Folsterhöhe. Diese sei im Schulausschuss am 6. Mai im Zusammenhang mit der Konzeption zur Weiterentwicklung der Schule von der Verwaltung vorgestellt worden. Die Schulpolitische Sprecherin, Karin Burkart, erklärt dazu: „Der Weg vom Wohngebiet zur Schule soll optimiert werden,d.h., die Beleuchtung wird erneuert und die in den Raum reichende Bepflanzung zurückgeschnitten,so dass in Zukunft die SchülerInnen der Grundschule ohne Beklemmung die Schule fußläufig erreichen können.“
In der Konzeption der freiwilligen Ganztagsschule Folsterhöhe sehen die Grünen einen ersten Schritt auf dem Weg zu einer echten Ganztagsschule. Burkart dazu: „Bei dem vorgestellten Konzept wird erstmalig die therapeutische Schülergruppe,der Abenteuerspielplatz und die Grundschule unter einem Dach zusammengefasst und dank der intensiven Verzahnung darf man wohl von einer ‚Modellschule‘ sprechen,die eventuell Vorreiter für Nachfolgeprojekte sein kann. Für uns bleibt aber die echte Ganztagsschule die Schule der Zukunft.“
Verwandte Artikel
16.12.2009 | Grüne sehen sich in ihrer Position bestätigt
Die Grünen fordern nach der Kritik der EU-Behörden am Großprojektantrag erneut eine echte Verkehrswende für das Großprojektes „Stadtmitte am Fluss“ sowie eine konsequente Ausrichtung des Projektes an dem Stadtentwicklungskonzept der…
Weiterlesen »
11.12.2009 | Neue Ausgabe von grün: konkret
Die grüne Stadtratsfraktion veröffentlicht schon seit 2005 ihr grün: Konkret, das Magazin über die Arbeit der Grünen in und für Saarbrücken.Jetzt ist die Nr. 2/2009 erschienen mit einer Vielfalt von…
Weiterlesen »
07.12.2009 | Grüne fordern Zahnprophylaxe und gesunde Ernährung auch in der Grundschule
Das Gesundheitsamt brachte es zu Tage: Zähneputzen gehört bei vielen GrundschülerInnen in Saarbrücken nicht zum Alltag dazu.Die Erkenntnis, dass immer mehr Kinder faule Zähne hätten, sei erschreckend und dürfe nicht…
Weiterlesen »