Familie Müller zieht von Bremen nach Saarbrücken und sucht für ihre beiden Kinder eine Ganztagesbetreuung im Kindergarten und in der Grundschule. Wenn sie sich auf der Homepage der Landeshauptstadt informieren will, braucht sie nach Meinung der grünen Stadtratsfraktion Zeit und Geduld und trifft vor allen Dingen auf unvollständige, unübersichtliche und teilweise veraltete Informationen. Wenig Aussagen darüber, was das Ganze kostet, wie viele Betreuungsplätze zur Verfügung stehen und vor allen Dingen, ob es überhaupt noch offene Plätze gibt.
„Das ist ärgerlich und kein gutes Aushängeschild für die Stadt und muss dringend verbessert werden. Man muss auf einen Blick sehen, in welchen Einrichtungen in Kindergärten, Kindertagesstätten oder Ganztagsschulen noch Plätze frei sind und wie hoch der Elternbeitrag ist“, fordert die schulpolitische Sprecherin Karin Burkart. Deshalb werden die Grünen dieses Thema auch im nächsten Fachausschuss behandeln.
Verwandte Artikel
16.12.2009 | Grüne sehen sich in ihrer Position bestätigt
Die Grünen fordern nach der Kritik der EU-Behörden am Großprojektantrag erneut eine echte Verkehrswende für das Großprojektes „Stadtmitte am Fluss“ sowie eine konsequente Ausrichtung des Projektes an dem Stadtentwicklungskonzept der…
Weiterlesen »
11.12.2009 | Neue Ausgabe von grün: konkret
Die grüne Stadtratsfraktion veröffentlicht schon seit 2005 ihr grün: Konkret, das Magazin über die Arbeit der Grünen in und für Saarbrücken.Jetzt ist die Nr. 2/2009 erschienen mit einer Vielfalt von…
Weiterlesen »
07.12.2009 | Grüne fordern Zahnprophylaxe und gesunde Ernährung auch in der Grundschule
Das Gesundheitsamt brachte es zu Tage: Zähneputzen gehört bei vielen GrundschülerInnen in Saarbrücken nicht zum Alltag dazu.Die Erkenntnis, dass immer mehr Kinder faule Zähne hätten, sei erschreckend und dürfe nicht…
Weiterlesen »