Stadt muss mit Land reden – Sozialpass landsweit einführen
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat kritisieren die gestern in Kraft getretene Preiserhöhung bei SaarBahn&Bus. Auch angesichts der Debatte um den Klimaschutz müsse man die Nutzung von Bus und Saarbahn preislich attraktiver gestalten und nicht durch Tariferhöhungen weiter verschlechtern. Die Grünen fürchten, dass steigende Preise potenzielle Kundinnen und Kunden vom Umstieg auf den ÖPNV abhielten. Insbesondere Menschen mit geringem Einkommen und Familien würden durch die Preiserhöhung in ihrer Mobilität eingeschränkt.
Die Fraktionsvorsitzende Claudia Willger-Lambert erklärt dazu: „Die neuen Preise sind für viele Menschen nicht zumutbar. Um den Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln gerecht zu gestalten, muss die Stadt in Verhandlungen mit dem Land treten, um landesweit einen Sozialpass für den ÖPNV einzuführen. Wir sehen hier die Landesregierung ganz deutlich in der Pflicht.“
Verwandte Artikel
12.12.2008 | Grüne: Stadtmitte am Fluss gemeinsam voranbringen und kritisch begleiten
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen es, dass das Großprojekt „Stadtmitte am Fluss“ in der nächsten Stadtratssitzung am 16. Dezember auf den den Weg gebracht werden soll. Der Fraktionsvorsitzende Thomas…
Weiterlesen »
12.12.2008 | Bergwerksdirektion bald Bauruine?
Grüne fordern Auskunft von ECE und Crédit Suisse zu Auswirkungen der Bankenkrise Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat wollen wissen, welche Auswirkungen die Bankenkrise auf den Bau des ECE-Shoppingcenters in der…
Weiterlesen »
28.11.2008 | Vierter Pavillon: Grüne kritisieren Absage von Ministerin und Stiftungsvorstand
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben die Absage von Kultusministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) und Stiftungsvorstand Ralph Melcher beim Arbeitskreis „Erweiterte Moderne Galerie“, der heute im Saarbrücker Rathaus tagen soll, scharf…
Weiterlesen »