Grüne: Schrader soll sich lieber ummelden statt undurchdachte Pläne in die Welt zu setzen
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat können es nicht nachvollziehen, dass Kulturdezernent Erik Schrader (FDP) Presseberichten zufolge noch nicht offiziell seinen Wohnsitz in Saarbrücken angemeldet hat, obwohl er hier schon seit über 150 Tagen im Amt ist. Er sei kein gutes Vorbild für die Studierenden, bei denen man dafür werbe, sich in Saarbrücken anzumelden. Als Bediensteter der Stadt müsse er sich seiner öffentlichen Rolle bewusst sein und sich entsprechend verhalten.
Der Fraktionsvorsitzende Thomas Brück erklärt dazu: „Die Zeit, die Herr Schrader damit verbringt, undurchdachte Pläne wie z.B. ein Löwengehege für den Zoo in die Welt zu setzen, würde er besser dafür nutzen, sich umzumelden. Dann muss ihn wenigstens in diesem Fall die Oberbürgermeisterin nicht wieder zurückpfeifen.“
Verwandte Artikel
20.12.2007 | ÖPNV in die Konzernspitze
Grüne fordern Qualitätssteigerung für die Kundinnen und Kunden Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen die Aussagen des Vorstandschefs Dr.-Ing. Dieter Attig zur Neuaufstellung des VVS-Konzerns in der Energiesparte. Mit seiner…
Weiterlesen »
12.12.2007 | Einstieg in den Ausstieg aus städtischer Sozialpolitik
Grüne: CDU-FDP-Koalition schadet der Landeshauptstadt Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben den Beschluss der CDU-FDP-Koalition, das Sozialamt an den Stadtverband abzugeben ohne eine Debatte im gestrigen Stadtrat zuzulassen scharf kritisiert….
Weiterlesen »
07.12.2007 | Sondersitzung zu Stadtmitte am Fluss einberufen!
Grüne: Alle Fraktionen sollen sich nochmals zu dem Projekt bekennen Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben Baudezernent Dieter Ehrmanntraut (CDU) aufgefordert, Mitte Januar eine Sondersitzung des Ausschusses für Bau, Verkehr…
Weiterlesen »