Grüne wollen Ausstellung „Deportierte jüdische Kinder“ im Hauptbahnhof sehen
Nach Ansicht der Grünen im Saarbrücker Stadtrat gehört die Ausstellung „Deportierte jüdische Kinder“ in den Saarbrücker Hauptbahnhof. Anlässlich des Auschwitz-Gedenktages erklärt der Fraktionsvorsitzende Thomas Brück: „Die Bahn muss intensiver Vergangenheitsbewältigung betreiben. Wir wollen, dass die Ausstellung an einem Ort auf dem Bahngelände gezeigt wird und fordern die Bahn auf, dafür ein Gebäude zur Verfügung zu stellen, um sich dort öffentlich der Verantwortung zu stellen. Ohne die Infrastruktur der Deutschen Reichsbahn wäre die Deportation jüdischer Kinder so nicht möglich gewesen.“ Über den Bahnhof Saarbrücken seien auch viele saarländische Kinder in die Vernichtungslager im Osten transportiert worden. Gleichzeitig bedankte sich Brück bei der Initiatorin, Beate Klarsfeld, für ihr Engagement bei der Realisierung und Organisation der Ausstellung.
Verwandte Artikel
22.12.2006 | Grüne begrüßen „Kühlschrank-Programm“
Energie sparen in Verwaltung muss belohnt werden Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen das von der Stadtverwaltung vorgestellte „Kühlschrank-Programm“, bei dem in vielen Büros alte, privat angeschaffte Kühlschränke mit hohem…
Weiterlesen »
14.12.2006 | Stadtentwicklung der kleinen Schritte
Energie sparen in Verwaltung muss belohnt werden Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen das von der Stadtverwaltung vorgestellte „Kühlschrank-Programm“, bei dem in vielen Büros alte, privat angeschaffte Kühlschränke mit hohem…
Weiterlesen »
06.12.2006 | Energie sparen und Großprojekte stärken
Grüne Anträge im Stadtrat einstimmig beschlossen Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben in der Haushaltsdebatte des Stadtrates am 5. Dezember 2006 erneut gefordert, dass das Land mehr Verantwortung für seine…
Weiterlesen »