Grüne begrüßen Ablehnung des Bauantrags
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat und im Landtag begrüßen die Entscheidung der Obersten Denkmalschutzbehörde, die den überarbeiteten Bauantrag der ECE für den Umbau der denkmalgeschützten Bergwerksdirektion nach Berichten des SR abgelehnt hat.
Die Grünen in Stadt und Land hatten bereits zuvor heftige Kritik an den Umbauplänen geübt. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat, Thomas Brück, erklärt dazu: „Der angebliche Kompromiss von Umweltminister Stefan Mörsdorf war kein Kompromiss, sondern ein denkmalpflegerisches Desaster. So sollte z.B. das Mosaik herausgerissen werden und künftig wie ein Fremdkörper erhöht im Eingangsbereich stehen, weil der Boden im Erdgeschoss abgesenkt werden sollte.“
Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im saarländischen Landtag, Hubert Ulrich, ergänzt: „Es ist besonders erschreckend, dass ECE nicht einmal die Minimalforderungen erfüllt, die ihr durch die Denkmalschutzbehörde gemacht worden sind. Auch ein Investor muss sich wie jeder privater Bauherr dem Denkmalschutz verpflichtet fühlen. Dies gilt erst recht, da die Bergwerksdirektion ein einzigartiges Stück der saarländischen Wirtschafts- und Sozial sowie Architekturgeschichte repräsentiert.“
Nach Ansicht der Grünen hat der öffentliche Druck nun bewirkt, dass der Minister bei der Überprüfung der überarbeiteten Pläne verantwortungsbewusster vorgegangen ist.
Ulrich gibt zu bedenken, dass durch das Handeln der Landesregierung die Saarbrücker BürgerInnen und Geschäftsleute verunsichert werden. „Die Landesregierung sollte realisieren, dass man Denkmalschutz nicht im Rhythmus der Echternacher Springprozession betreiben kann.“
Die Grünen fordern nun erneut einen Gutachterwettbewerb. Brück dazu: „Die Entscheidung der Obersten Denkmalschutzbehörde macht nochmals deutlich, dass bei den Planungen der ECE Einiges im Argen liegt. Für einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem Gebäude ist ein kontrolliertes Verfahren, das verschiedene Planungsoptionen enthält, notwendig. Wir halten hier nichts von Schnellschüssen.“
Verwandte Artikel
22.12.2006 | Grüne begrüßen „Kühlschrank-Programm“
Energie sparen in Verwaltung muss belohnt werden Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen das von der Stadtverwaltung vorgestellte „Kühlschrank-Programm“, bei dem in vielen Büros alte, privat angeschaffte Kühlschränke mit hohem…
Weiterlesen »
14.12.2006 | Stadtentwicklung der kleinen Schritte
Energie sparen in Verwaltung muss belohnt werden Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen das von der Stadtverwaltung vorgestellte „Kühlschrank-Programm“, bei dem in vielen Büros alte, privat angeschaffte Kühlschränke mit hohem…
Weiterlesen »
06.12.2006 | Energie sparen und Großprojekte stärken
Grüne Anträge im Stadtrat einstimmig beschlossen Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben in der Haushaltsdebatte des Stadtrates am 5. Dezember 2006 erneut gefordert, dass das Land mehr Verantwortung für seine…
Weiterlesen »