Grüne setzen auf Belohnungsprinzip für sparsamen Umgang mit Wärme, Wasser und Strom
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat wollen Energie bei den städtischen Gebäuden sparen. Dazu soll die Verwaltung prüfen, inwieweit das Belohnungsprinzip für den sparsamen Umgang mit Wärme, Wasser und Strom, wie es in dem Projekt „Ökologische Schule“ gilt, auf andere städtische Gebäude und deren BenutzerInnen übertragen werden kann. Ein entsprechender Antrag der Grünen wurde im Umweltausschuss einstimmig verabschiedet.
Der umweltpolitische Sprecher, Guido Vogel, erklärt dazu: „Wir freuen uns, dass die anderen Fraktionen uns bei dem Antrag gefolgt sind, denn darin wird klar, dass Ökologie und Ökonomie keine Gegensätze sind. Das Projekt ‚Ökologische Schule’ hat bereits deutlich gemacht, dass umweltbewusstes Verhalten auch den Stadtsäckel schont.“
Die Projekte „Ökologische Schule“ und „Ökologischer Kindergarten“ führten auch nach Abzug der Prämie, die Kindergärten und Schulen für ökologisch sinnvolles Verhalten bekommen, zu einer jährlichen Einsparung von 22.500 Euro. Belohnt werden Einsparungen in den Bereichen Heizenergie, Stromverbrauch, Trinkwasser und Müllaufkommen. Dafür erhalten die Schulen und Kindergärten eine Prämie von der Stadt.
Vogel dazu: „Was die Schulen und Kindergärten schaffen, ist bestimmt auch in den anderen städtischen Gebäuden möglich.“
Verwandte Artikel
22.12.2006 | Grüne begrüßen „Kühlschrank-Programm“
Energie sparen in Verwaltung muss belohnt werden Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen das von der Stadtverwaltung vorgestellte „Kühlschrank-Programm“, bei dem in vielen Büros alte, privat angeschaffte Kühlschränke mit hohem…
Weiterlesen »
14.12.2006 | Stadtentwicklung der kleinen Schritte
Energie sparen in Verwaltung muss belohnt werden Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen das von der Stadtverwaltung vorgestellte „Kühlschrank-Programm“, bei dem in vielen Büros alte, privat angeschaffte Kühlschränke mit hohem…
Weiterlesen »
06.12.2006 | Energie sparen und Großprojekte stärken
Grüne Anträge im Stadtrat einstimmig beschlossen Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben in der Haushaltsdebatte des Stadtrates am 5. Dezember 2006 erneut gefordert, dass das Land mehr Verantwortung für seine…
Weiterlesen »