Grüne: Eschberger FDP muss sich bei rot-grün für blaue Tonne bedanken
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen es, dass sich die FDP Eschberg über die Testphase mit den so genannten Blauen Tonnen zur Altpapier-Entsorgung freut. Dafür müsse sich der Ortsverband der FDP Eschberg bei den rot-grünen Ratsfraktionen bedanken, die FDP-Stadtratsfraktion habe sich bei der Entscheidung nämlich gemeinsam mit der CDU enthalten.
Die Fraktionsvorsitzende Claudia Willger-Lambert erklärt dazu: „Als der Grundsatzbeschluss für die Blaue Tonne gefällt wurde, bei dem es unter anderem darum ging, dass der günstigste Anbieter für diese Art der Altpapier-Entsorgung gesucht wird, hat sich die FDP enthalten, weil Herr Arnold von der CDU seine Kollegin Frau Nehl von der FDP an die Vorbesprechung der Koalitionäre erinnert hat. Da kamen solch sinnvollen Konzepte wie sie nun von der Eschberger FDP gelobt werden offenbar nicht vor. Wir fragen uns, wo der Mut der FDP geblieben ist, den sie im Wahlkampf proklamiert hat.“
Bei der FDP wisse die rechte Hand offenbar nicht was die linke mache. Die innerparteilichen Zerwürfnisse und die Konzeptionslosigkeit der Regierungspartei FDP bedrohten zunehmend die Stadtentwicklung, da sinnvolle Maßnahmen zerredet würden.
Verwandte Artikel
22.12.2006 | Grüne begrüßen „Kühlschrank-Programm“
Energie sparen in Verwaltung muss belohnt werden Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen das von der Stadtverwaltung vorgestellte „Kühlschrank-Programm“, bei dem in vielen Büros alte, privat angeschaffte Kühlschränke mit hohem…
Weiterlesen »
14.12.2006 | Stadtentwicklung der kleinen Schritte
Energie sparen in Verwaltung muss belohnt werden Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen das von der Stadtverwaltung vorgestellte „Kühlschrank-Programm“, bei dem in vielen Büros alte, privat angeschaffte Kühlschränke mit hohem…
Weiterlesen »
06.12.2006 | Energie sparen und Großprojekte stärken
Grüne Anträge im Stadtrat einstimmig beschlossen Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben in der Haushaltsdebatte des Stadtrates am 5. Dezember 2006 erneut gefordert, dass das Land mehr Verantwortung für seine…
Weiterlesen »