Grüne kritisieren Zoo-Pläne
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben die Pläne des kaufmännischen Leiters des Saarbrücker Zoos, Rainer Hück, scharf kritisiert. Dieser hatte erklärt, dass der Zoo 500.000 bis 800.000 Euro in eine neue Löwenanlage investieren will. Der Stadtverordnete Karl-Heinz Guggenberger erklärt hierzu: „Es ist erstaunlich, dass Herr Hück bereit ist, über eine halbe Million Euro zu investieren, obwohl noch gar nicht klar ist, wie es mit dem Zoo weitergehen wird. Bevor in eine neue Löwenanlage investiert wird, fordern wir, dass endlich ein Konzept auf den Tisch gelegt wird, das sich mit der Entwicklung der beiden saarländischen Zoos auseinandersetzt.“
Bereits im September letzten Jahres hatten die Grünen ihre Ideen für ein Saarland-Zoo-Konzept vorgestellt. Guggenberger hierzu: „Die Schaffung einer landesweiten Zoo-Trägergesellschaft, die die kommunalen Zoos in Saarbrücken und Neunkirchen aufnimmt, würde eine erhebliche Entlastung für den Saarbrücker Kulturhaushalt bedeuten. Denn der Zoo wird mit 2 Millionen Euro aus dem Kulturetat finanziert. Das freiwerdende Geld könnte dann tatsächlich für kulturelle Projekte wie z.B. eine finanzielle Unterstützung des Staatstheaters ausgegeben werden.“ Durch ein landesweit abgestimmtes Zoo-Konzept würden die einzelnen Zoos außerdem an Attraktivität gewinnen. So könnten beispielsweise der Afrika-Schwerpunkt im Zoo Saarbrücken und der Asien-Schwerpunkt im Neunkircher Zoo ausgebaut werden.
Bei seinen Berechnungen vergesse Hück offensichtlich, dass die Stadt mit ihrem Zuschuss vor allem für die Schulden des Zoos aufkomme. Guggenberger hierzu: „In der jetzigen Situation auch noch neue Kredite aufzunehmen ist verantwortungslos.“
Verwandte Artikel
16.12.2005 | Einsparpotenziale nutzen
Grüne wollen bei energetischer Versorgung von Gebäuden sparen Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat weisen darauf hin, dass es Sparpotenziale bei der energetischen Versorgung von städtischen Gebäuden gibt, die bisher nicht…
Weiterlesen »
14.12.2005 | Während Saarbrücken noch rechnet wird in Lebach gespart
Grüne: Müllverwiegung entlastet Geldbeutel der VerbraucherInnen Aus aktuellem Anlass haben die Grünen im Saarbrücker Stadtrat ihre Forderung nach Einführung der Müllverwiegung erneuert. Das Beispiel Lebach beweise, dass die einfache Rechnung…
Weiterlesen »
09.12.2005 | Britz soll mit Decker verhandeln
Grüne: Gemeinsames Konzept für Zoos in Saarbrücken und Neunkirchen muss auf den Tisch Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben Oberbürgermeisterin Charlotte Britz in einem Brief gebeten, strukturelle Gespräche mit dem…
Weiterlesen »