Grüne übergeben dem Baudezernenten Unterschriftenlisten
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat übergeben dem Baudezernenten Dieter Ehrmanntraut (CDU) am Donnerstag, 13. Juli 2006, um 12.00 Uhr gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) und dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) ihre gesammelten Unterschriften für den Erhalt des Lützelbachtunnels. Treffpunkt ist das ehemalige RSW-Gebäude. Von dort aus geht es zum Nordeingang des Tunnels.
Bis jetzt seien über 550 Unterschriften zusammen gekommen. Der verkehrspolitische Sprecher Guido Vogel erklärt hierzu: „Das große öffentliche Interesse zeigt, wie wichtig der Lützelbachtunnel für die RadfahrerInnen und FußgängerInnen ist. Wir freuen uns, dass der Baudezernent angekündigt hat, dass der Tunnel erhalten bleiben und renoviert werden soll. Mit unseren Unterschriften wollen wir ihn darin bestärken und deutlich machen, dass dieses Projekt bald angegangen werden muss.“
Bei der Übergabe dabei sein werden von der grünen Stadtratsfraktion der verkehrspolitische Sprecher Guido Vogel und die Fraktionsgeschäftsführerin Tina Schöpfer. Der ADFC wir von Jan Messerschmidt und Bernd Hewener vertreten. Für den VCD ist Andrea Schrickel vor Ort. Ebenfalls anwesend ist der Rodenhofer Bürger Jürgen Meyer.
Verwandte Artikel
22.12.2006 | Grüne begrüßen „Kühlschrank-Programm“
Energie sparen in Verwaltung muss belohnt werden Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen das von der Stadtverwaltung vorgestellte „Kühlschrank-Programm“, bei dem in vielen Büros alte, privat angeschaffte Kühlschränke mit hohem…
Weiterlesen »
14.12.2006 | Stadtentwicklung der kleinen Schritte
Energie sparen in Verwaltung muss belohnt werden Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen das von der Stadtverwaltung vorgestellte „Kühlschrank-Programm“, bei dem in vielen Büros alte, privat angeschaffte Kühlschränke mit hohem…
Weiterlesen »
06.12.2006 | Energie sparen und Großprojekte stärken
Grüne Anträge im Stadtrat einstimmig beschlossen Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben in der Haushaltsdebatte des Stadtrates am 5. Dezember 2006 erneut gefordert, dass das Land mehr Verantwortung für seine…
Weiterlesen »