Grüner Antrag im Umweltausschuss einstimmig verabschiedet
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat freuen sich, dass die Projekte „Ökologische Schule“ und „Ökologischer Kindergarten“ fortgeführt werden. Dafür hatten sie sich mit einem entsprechenden Antrag im gestrigen Umweltausschuss stark gemacht. Die beiden Projekte bestehen bereits seit 1996 und haben das Ziel, insbesondere Kinder in Kindergärten und Grundschulen für ein ökologisch ausgerichtetes Handeln zu sensibilisieren. Für Einsparungen in den Bereichen Heizenergie, Stromverbrauch, Trinkwasser und Müllaufkommen erhalten die Schulen und Kindergärten von der Stadt Prämien als Belohnung. Der umweltpolitische Sprecher Guido Vogel erklärt hierzu: „Wir begrüßen es, dass alle anderen Fraktionen unserem Antrag gefolgt sind. Diese Projekte haben deutlich gezeigt, dass Ökologie und Ökonomie nicht im Widerspruch zueinander stehen, sondern dass durch ökologisch sinnvolles Handeln in den Schulen und Kindergärten der städtische Haushalt deutlich entlastet wird.“ Nach Abzug der Prämie, welche die Schulen und Kindergärten von der Stadt erhalten haben, habe die Stadt dadurch jährlich 22.500 Euro eingespart. Vogel hierzu: „Diese finanziellen Einsparungen haben wohl auch die CDU und die FDP überzeugt, die Projekte weiterlaufen zu lassen. In der Stadtratssitzung vom 7. Juni waren mit den Stimmen der schwarz-gelben Koalition die Ansätze der Haushaltsstellen der Projekte ,Ökologische Schule’ und ,Ökologischer Kindergarten’ noch auf Null gesetzt worden. Offensichtlich haben nun auch die Koalitionäre erkannt, wie man nachhaltig und kreativ sparen kann.“
Verwandte Artikel
16.12.2005 | Einsparpotenziale nutzen
Grüne wollen bei energetischer Versorgung von Gebäuden sparen Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat weisen darauf hin, dass es Sparpotenziale bei der energetischen Versorgung von städtischen Gebäuden gibt, die bisher nicht…
Weiterlesen »
14.12.2005 | Während Saarbrücken noch rechnet wird in Lebach gespart
Grüne: Müllverwiegung entlastet Geldbeutel der VerbraucherInnen Aus aktuellem Anlass haben die Grünen im Saarbrücker Stadtrat ihre Forderung nach Einführung der Müllverwiegung erneuert. Das Beispiel Lebach beweise, dass die einfache Rechnung…
Weiterlesen »
09.12.2005 | Britz soll mit Decker verhandeln
Grüne: Gemeinsames Konzept für Zoos in Saarbrücken und Neunkirchen muss auf den Tisch Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben Oberbürgermeisterin Charlotte Britz in einem Brief gebeten, strukturelle Gespräche mit dem…
Weiterlesen »