Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben die Geschäftsführung der Saarbahn unverzüglich aufgefordert, ein Sicherheitskonzept für die Straßenbahn aufzulegen.
Der verkehrspolitische Sprecher Guido Vogel dazu: „Hier wird ja wohl seit Jahren systematisch weggeschaut. Es kann nicht sein, dass Fahrgäste schutzlos den Provokationen von Randalierern und Unruhestiftern ausgesetzt sind.
Wir fordern die Verantwortlichen der Saarbahn auf, schnellstens Abhilfe zu leisten.“
Die Grünen beziehen sich dabei auf eine Ausschreitung gegenüber Fahrgästen in einem Saarbahnzug, der am Mittwoch vom Römerkastell in Richtung Johanneskirche fuhr.
Die Vorkommnisse dieser Art seinen nicht die ersten und zeigen, dass im Bereich der Sicherheit mehr Personal präsent sein müsse.
Wenn es in Saarbrücken ein hochwertiges Nahverkehrssystem gäbe, das sicher und sauber wäre, würden die Bürger öfter von ihrem privaten Auto auf den ÖPNV umsteigen und damit die Straßen entlasten.
Dies würde in der Konsequenz auch die Fahrgastzahlen steigern und damit das Defizit des ÖPNV senken.
Verwandte Artikel
20.12.2007 | ÖPNV in die Konzernspitze
Grüne fordern Qualitätssteigerung für die Kundinnen und Kunden Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen die Aussagen des Vorstandschefs Dr.-Ing. Dieter Attig zur Neuaufstellung des VVS-Konzerns in der Energiesparte. Mit seiner…
Weiterlesen »
12.12.2007 | Einstieg in den Ausstieg aus städtischer Sozialpolitik
Grüne: CDU-FDP-Koalition schadet der Landeshauptstadt Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben den Beschluss der CDU-FDP-Koalition, das Sozialamt an den Stadtverband abzugeben ohne eine Debatte im gestrigen Stadtrat zuzulassen scharf kritisiert….
Weiterlesen »
07.12.2007 | Sondersitzung zu Stadtmitte am Fluss einberufen!
Grüne: Alle Fraktionen sollen sich nochmals zu dem Projekt bekennen Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben Baudezernent Dieter Ehrmanntraut (CDU) aufgefordert, Mitte Januar eine Sondersitzung des Ausschusses für Bau, Verkehr…
Weiterlesen »