Denkmalschutz beim Umbau der Bergwerksdirektion berücksichtigen
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat machen sich dafür stark, dass der Denkmalschutz beim Umbau der Bergwerksdirektion berücksichtigt wird. Einen entsprechenden Antrag werden die Grünen in den nächsten Bauausschuss einbringen. Es reiche bei Weitem nicht aus, nur die Fassade der ehemaligen Bergwerksdirektion zu erhalten, wenn das Gebäude zu einem Einkaufszentrum umfunktioniert wird. Der baupolitische Sprecher Guido Vogel erklärt hierzu: „Wir wollen kein solches ‚Disneyland’ in Saarbrücken. Vielmehr muss es darum gehen, den bauhistorischen Wert zu erhalten.“ Und das geht nach Ansicht der Grünen nur, wenn die denkmalgeschützten Teile an Ort und Stelle bleiben, weil sie nur dort ihren vollen Wert hätten. Vogel dazu: „Es macht keinen Sinn, beispielsweise eine Treppe abzubauen und woanders wieder aufzubauen oder die Mosaiken herauszureißen und woanders zu verlegen. Das wäre ungefähr so absurd, wie wenn man die Ludwigskirche abreißen würde, um sie an anderer Stelle wieder aufzubauen.“ Die Verwaltung solle auf den Investor ECE einwirken, damit dieser verantwortungsvoll mit dem Gebäude umgehe. Nur dann könne ein interessantes Ensemble aus Alt und Neu entstehen, das die Innenstadt aufwerte.
Verwandte Artikel
22.12.2006 | Grüne begrüßen „Kühlschrank-Programm“
Energie sparen in Verwaltung muss belohnt werden Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen das von der Stadtverwaltung vorgestellte „Kühlschrank-Programm“, bei dem in vielen Büros alte, privat angeschaffte Kühlschränke mit hohem…
Weiterlesen »
14.12.2006 | Stadtentwicklung der kleinen Schritte
Energie sparen in Verwaltung muss belohnt werden Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen das von der Stadtverwaltung vorgestellte „Kühlschrank-Programm“, bei dem in vielen Büros alte, privat angeschaffte Kühlschränke mit hohem…
Weiterlesen »
06.12.2006 | Energie sparen und Großprojekte stärken
Grüne Anträge im Stadtrat einstimmig beschlossen Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben in der Haushaltsdebatte des Stadtrates am 5. Dezember 2006 erneut gefordert, dass das Land mehr Verantwortung für seine…
Weiterlesen »