Grüne veranstalten Hearing im Filmhaus
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat veranstalten am Mittwoch, 8. November 2006, ein Hearing zum Thema „Filmstadt Saarbrücken?“. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Galerie im Filmhaus in der Mainzer Straße 8.
Gemeinsam mit BürgerInnen und ExpertInnen aus der Filmbranche wollen die Grünen darüber diskutieren, was eine Filmstadt überhaupt ist und ob Saarbrücken das Zeug dazu hat.
Die Leiterin des Max-Ophüls-Festivals, Birgit Johnson, referiert zum Thema „Film als kulturelle Identität?“. Rita Thies, Kulturdezernentin in Wiesbaden, spricht über die Filmstadt Wiesbaden und das Krimi-Genre, das dort eine besondere Rolle spielt.
Danach steht eine Podiumsdiskussion mit Birgit Johnson, Rita Thies, dem Leiter des Filmhauses, Albrecht Stuby, und dem kulturpolitischen Sprecher der Grünen, Thomas Brück, auf dem Programm. Moderiert wird die Veranstaltung von Fraktionsgeschäftsführerin Tina Schöpfer.
Wir freuen uns, wenn Sie diesen Veranstaltungshinweis ihn ihrem jeweiligen Medium bekannt geben. Sie sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Bedarf in der Fraktionsgeschäftsstelle.
Verwandte Artikel
22.12.2006 | Grüne begrüßen „Kühlschrank-Programm“
Energie sparen in Verwaltung muss belohnt werden Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen das von der Stadtverwaltung vorgestellte „Kühlschrank-Programm“, bei dem in vielen Büros alte, privat angeschaffte Kühlschränke mit hohem…
Weiterlesen »
14.12.2006 | Stadtentwicklung der kleinen Schritte
Energie sparen in Verwaltung muss belohnt werden Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen das von der Stadtverwaltung vorgestellte „Kühlschrank-Programm“, bei dem in vielen Büros alte, privat angeschaffte Kühlschränke mit hohem…
Weiterlesen »
06.12.2006 | Energie sparen und Großprojekte stärken
Grüne Anträge im Stadtrat einstimmig beschlossen Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben in der Haushaltsdebatte des Stadtrates am 5. Dezember 2006 erneut gefordert, dass das Land mehr Verantwortung für seine…
Weiterlesen »