Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben die Landesregierung wegen der geplanten Streichung der Personalkostenzuschüsse an die Frauenbibliothek scharf kritisiert. Die Fraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordnete Claudia Willger-Lambert erklärt hierzu: „Wenn die Zuschüsse des Landes zu den Personalkosten der Frauenbibliothek in Höhe von 81800 Euro ab Mitte 2005 komplett gestrichen werden, dann bedeutet dies das Aus für die Frauenbibliothek, wodurch der Mittelpunkt der saarländischen Frauenkultur zerschlagen wird. Wir fordern die Landesregierung auf, diesen unsinnigen Sparbeschluss zurückzunehmen.“ Die Frauenbibliothek, die über 12500 Bücher und sonstige Medien zur Ausleihe anbiete sei eine im südwestdeutschen Raum beispiellose Anlaufstelle für frauenspezifische Fragestellungen. Darüber hinaus leiste sie einen wichtigen Beitrag bei der Umsetzung von Gender Mainstreaming im Saarland. Dieses Konzept, das vorsieht, dass bei allen gesellschaftlichen Vorhaben die unterschiedlichen Lebenssituationen von Frauen und Männern berücksichtigt werden müssen, habe die Landesregierung bereits 2003 zum durchgängigen Leitprinzip ihrer Politik erklärt. Claudia Willger-Lambert hierzu: „Wenn sich die Landesregierung Gender Mainstreaming auf die Fahnen schreibt und dann die Frauenbibliothek, die sich für die Umsetzung dieses Konzepts einsetzt, schließen will, ist das mehr als heuchlerisch.“ Die Grünen wollen auf kommunaler und Landesebene alles dafür tun, dass Gender Mainstreaming nicht nur auf dem Papier existiert, sondern Einzug in alle Bereiche der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und finanzpolitischen Realität erhält. Der Erhalt der Frauenbibliothek sei ein wichtiger Baustein dafür.
Verwandte Artikel
16.12.2005 | Einsparpotenziale nutzen
Grüne wollen bei energetischer Versorgung von Gebäuden sparen Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat weisen darauf hin, dass es Sparpotenziale bei der energetischen Versorgung von städtischen Gebäuden gibt, die bisher nicht…
Weiterlesen »
14.12.2005 | Während Saarbrücken noch rechnet wird in Lebach gespart
Grüne: Müllverwiegung entlastet Geldbeutel der VerbraucherInnen Aus aktuellem Anlass haben die Grünen im Saarbrücker Stadtrat ihre Forderung nach Einführung der Müllverwiegung erneuert. Das Beispiel Lebach beweise, dass die einfache Rechnung…
Weiterlesen »
09.12.2005 | Britz soll mit Decker verhandeln
Grüne: Gemeinsames Konzept für Zoos in Saarbrücken und Neunkirchen muss auf den Tisch Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben Oberbürgermeisterin Charlotte Britz in einem Brief gebeten, strukturelle Gespräche mit dem…
Weiterlesen »