Die Grünen im Stadtrat Saarbrücken setzen sich dafür ein, dass der Umgang mit der Müllentsorgung nicht nur unter finanziellen, sondern auch unter ökologischen Gesichtspunkten diskutiert wird. Eine faire Möglichkeit, Müll zu reduzieren und damit auch Geld zu sparen, sehen die Grünen in der Müllverwiegung. Der umweltpolitische Sprecher, Guido Vogel, erklärt hierzu: „Mit der Müllverwiegung werden die Leute belohnt, die weniger Müll produzieren und damit ökologisch handeln. Das Lebacher Pilotprojekt hat gezeigt, dass dadurch die Gebühren deutlich gesenkt werden können.“
Gleichzeitig kritisieren die Grünen die verfehlten Konzepte des Entsorgungsverbandes Saar (EVS). „Es kann nicht sein, dass die Bürgerinnen und Bürger für die viel zu groß dimensionierten Verbrennungsanlagen bezahlen müssen. Wer Müll spart, muss entlastet werden und nicht belastet, weil die Verbrennungsanlagen nicht ausgelastet sind“, erklärt Vogel. Momentan gelte beim EVS wohl die Maxime „Produziere viel Müll, dann werden die Müllgebühren billiger.“ Dies sei geradezu grotesk und könne nicht die Leitlinie für ein ökologisch nachhaltiges Handeln sein, so Vogel.
Verwandte Artikel
22.12.2004 | Grüne: Stadtmitte am Fluss statt A1-Verschwenkung
Die Grünen im Stadtrat Saarbrücken haben die Forderungen der FDP-Fraktion nach der A1-Verschwenkung scharf kritisiert. Der verkehrs- und umweltpolitische Sprecher Guido Vogel erklärt hierzu: „Wenn ein Projekt ökologische Zeichen setzt…
Weiterlesen »
16.12.2004 | Grüne. Investitionen in Bildung als Standortvorteil nutzen
Die Grünen im Stadtrat Saarbrücken haben die Grundschuldschließungspläne der CDU-Landesregierung scharf kritisiert. Die schulpolitische Sprecherin, Karin Burkart, erklärt hierzu: „Bildungsminister Jürgen Schreier hat aus dem schlechten Abschneiden der deutschen Schülerinnen…
Weiterlesen »
10.12.2004 | Grüne wollen die Schule im Dorf lassen
„Jetzt lässt die CDU die Katze aus dem Sack und gefährdet den Fortbestand auch der Bübinger Schule“ So kommentiert das grüne Bezirks- und Stadtratsmitglied Karl-Heinz Guggenberger die Schulschließungspläne der Landesregierung…
Weiterlesen »