LEG darf kulturelle Nutzung nicht vergessen
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat fordern die Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) auf, bei ihren Planungen für das Stadtbadareal eine kulturelle Nutzung mit einzubeziehen. Der baupolitische Sprecher Guido Vogel erklärt hierzu: „Nachdem die Ratsmehrheit von CDU und FDP der LEG sechs Monate Zeit eingeräumt hat, um einen Plan für die Nutzung des Stadtbads vorzulegen, fordern wir, dass dabei auch eine kulturelle Nutzung bedacht wird und die Künstlergruppe ‚obn’, die mit ihrem Projekt ‚Stattbad’ bereits ein schlüssiges Konzept für eine kulturelle Nutzung vorgelegt hat, an der Planung beteiligt wird.“ Mit einer kulturellen Nutzung könne das unter Denkmalschutz stehende Stadtbad zu neuem Glanz kommen und das kulturelle Leben in der Stadt bereichern. Vogel hierzu: „Das wäre das richtige Signal für 2007. Dann hat Saarbrücken im Rahmen des grenzüberschreitenden Projekts ‚Europäische Kulturhauptstadt 2007’ die Chance, mit innovativen Ideen im Kulturbereich zu punkten. Städte wie Straßburg, Köln, Berlin und München haben bereits gezeigt, wie in alter Bausubstanz neues kulturelles Leben entstehen kann.“
Bei der anstehenden Entscheidung über die Nutzung des Stadtbads sehen die Grünen den neuen Kulturdezernenten Walter Schwarz-Paqué in der Pflicht, da sich die FDP im Vorfeld der Dezernentenwahl dezidiert für eine kulturelle Nutzung des Stadtbads ausgesprochen habe. Vogel hierzu: „Bei seinem Amtsantritt hat Herr Schwarz-Paqué gesagt, dass er Saarbrücken zur Kulturmetropole entwickeln will und sich für mehr Spielstätten für die freie Szene engagieren möchte. Insofern sind wir gespannt, wie der neue Kulturdezernent das Projekt der Künstlergruppe ‚obn’ unterstützen wird.“
Verwandte Artikel
16.12.2005 | Einsparpotenziale nutzen
Grüne wollen bei energetischer Versorgung von Gebäuden sparen Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat weisen darauf hin, dass es Sparpotenziale bei der energetischen Versorgung von städtischen Gebäuden gibt, die bisher nicht…
Weiterlesen »
14.12.2005 | Während Saarbrücken noch rechnet wird in Lebach gespart
Grüne: Müllverwiegung entlastet Geldbeutel der VerbraucherInnen Aus aktuellem Anlass haben die Grünen im Saarbrücker Stadtrat ihre Forderung nach Einführung der Müllverwiegung erneuert. Das Beispiel Lebach beweise, dass die einfache Rechnung…
Weiterlesen »
09.12.2005 | Britz soll mit Decker verhandeln
Grüne: Gemeinsames Konzept für Zoos in Saarbrücken und Neunkirchen muss auf den Tisch Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben Oberbürgermeisterin Charlotte Britz in einem Brief gebeten, strukturelle Gespräche mit dem…
Weiterlesen »