Das ECE am Bahnhof zieht sicherlich viele KäuferInnen in diesen Innenstadtbereich. Es ist daher Gebot der Stunde den St. Johanner Markt und Umfeld Karstadt in seiner Attraktivität zu betonen. Dazu müssen Handel/Gastronomie und Politik gemeinsame Strategien entwickeln.
Der St. Johanner Markt muss mit seinen besonderen Angeboten gestärkt werden z.B. durch wirkungsvolle, zusätzliche Veranstaltungen. Gleichzeitig ist die Bahnhofsstraße als attraktive Verbindungsstraße zu stärken. Dazu sollte diese viel mehr als Sicht- und Wegachse gestaltet und ihre Aufenthaltsqualität gesteigert werden. Die Neugestaltung der Futterstraße in eine Fußgängerzone ist hier ebenso wie die im Bau befindliche Berliner Promenade hervorzuheben.
Zentrale Bedeutung hat ein integriertes Leerstandsmanagement mit konzeptionellen Überlegungen und dem Organisieren von Zwischennutzungen z. B. durch Künstler oder gemeinnützige Initiativen.
Claudia Willger-Lambert, Fraktionsvorsitzende
Verwandte Artikel
18.12.2010 – Im Mittelpunkt stehen die Finanzen
Die größte Herausforderung auch für die kommenden Jahre ist die weitere Haushaltskonsolidierung. Die Stadt wird es aus eigener Kraft aber nicht schaffen können, weil für die zu erfüllenden Aufgaben schlicht…
Weiterlesen »
17.11.2010 – Die Bahnhofstraße hat viel Potenzial
Die Europagalerie als attraktives Tor zur Innenstadt und zur Bahnhofstraße wird viele zusätzliche KäuferInnen anziehen. Deshalb muss die Bahnhofstraße als attraktive Verbindung zwischen St. Johanner Markt und Bahnhof gestärkt werden,…
Weiterlesen »
19.10.2010 – Quartier Eurobahnhof ist auf dem richtigen Weg
Auch wenn es z. Z. nicht so aussieht, aus dem Eurobahnhof kann ein lebendiges Quartier für vielfältige urbane Nutzungen werden. Zugegeben es fehlt noch einiges: die Anbindung an den überregionalen…
Weiterlesen »