Nein! Gerade Großprojekte brauchen die Akzeptanz der Bevölkerung – völlig unabhängig von der Frage eines Bürgerentscheides.
Dies ist die zentrale Herausforderung an die Politik: Über die Projekte ist entsprechend breit und umfangreich zu informieren, die Bevölkerung ist frühzeitig zu beteiligen. Dies gilt speziell für das vieldiskutierte Projekt „Stadtmitte am Fluss“. Dabei wird auch deutlich, dass ein derartiges Projekt sehr komplex ist und bei weitem nicht überall in seinen unterschiedlichen Aspekten bekannt. Obwohl es sich um ein Stadtentwicklungsprojekt handelt, wird es immer noch zu oft ausschließlich als Verkehrsprojekt diskutiert. Dabei ist der Tunnel-Bau nur ein Teilprojekt in einem viel größeren Maßnahmenpaket. Begonnen hat Saarbrücken bereits mit einem anderen Teilprojekt: der Sanierung der Berliner Promenade. Wir setzen daher auf noch umfassendere Information über die Chancen des Großprojektes insgesamt und werben hierfür. Dazu gehört selbstverständlich eine ehrliche Aussage über die Finanzierungsmöglichkeiten.
Claudia Willger-Lambert, Fraktionsvorsitzende
Verwandte Artikel
18.12.2010 – Im Mittelpunkt stehen die Finanzen
Die größte Herausforderung auch für die kommenden Jahre ist die weitere Haushaltskonsolidierung. Die Stadt wird es aus eigener Kraft aber nicht schaffen können, weil für die zu erfüllenden Aufgaben schlicht…
Weiterlesen »
17.11.2010 – Die Bahnhofstraße hat viel Potenzial
Die Europagalerie als attraktives Tor zur Innenstadt und zur Bahnhofstraße wird viele zusätzliche KäuferInnen anziehen. Deshalb muss die Bahnhofstraße als attraktive Verbindung zwischen St. Johanner Markt und Bahnhof gestärkt werden,…
Weiterlesen »
19.10.2010 – Quartier Eurobahnhof ist auf dem richtigen Weg
Auch wenn es z. Z. nicht so aussieht, aus dem Eurobahnhof kann ein lebendiges Quartier für vielfältige urbane Nutzungen werden. Zugegeben es fehlt noch einiges: die Anbindung an den überregionalen…
Weiterlesen »