Das Nauwieser Viertel im Herzen Saarbrückens steht vor einem Veränderungsprozess. Seit Sanierungsbeginn in den 80ern und Aufnahme in das Programm Soziale Stadt hat das Viertel eine positive Entwicklung genommen zu einem „coolen“ Stadtviertel mit kleinen Läden, Kneipen, Cafés und lebendiger Kulturszene. Studierende und alteingesessene Bürger leben zusammen, Projekte, die das Zusammenleben von Jung und Alt fördern, sind gelungen.
Nach Aufhebung der Sanierungssatzung gilt es jetzt Flair und Charme dieses Viertels zu bewahren. Es gilt die Wohnnutzung zu schützen. Verdrängungsprozesse durch Büros und Kneipen, die mehr Miete einbringen, müssen verhindert werden. Aber auch die bestehende Gastronomie muss Bestandsschutz bekommen. Freizeit, Wohnen und Arbeiten sind in ihrer gebietstypischen Funktionsmischung zu erhalten. Beteiligen Sie sich an der zukünftigen Diskussion über die Perspektiven des Viertels!
Thomas Brück, Fraktionsvorsitzender
Verwandte Artikel
18.12.2010 – Im Mittelpunkt stehen die Finanzen
Die größte Herausforderung auch für die kommenden Jahre ist die weitere Haushaltskonsolidierung. Die Stadt wird es aus eigener Kraft aber nicht schaffen können, weil für die zu erfüllenden Aufgaben schlicht…
Weiterlesen »
17.11.2010 – Die Bahnhofstraße hat viel Potenzial
Die Europagalerie als attraktives Tor zur Innenstadt und zur Bahnhofstraße wird viele zusätzliche KäuferInnen anziehen. Deshalb muss die Bahnhofstraße als attraktive Verbindung zwischen St. Johanner Markt und Bahnhof gestärkt werden,…
Weiterlesen »
19.10.2010 – Quartier Eurobahnhof ist auf dem richtigen Weg
Auch wenn es z. Z. nicht so aussieht, aus dem Eurobahnhof kann ein lebendiges Quartier für vielfältige urbane Nutzungen werden. Zugegeben es fehlt noch einiges: die Anbindung an den überregionalen…
Weiterlesen »