Seit Dezember beliefert der Energiedienstleister EnergieSaarLorLux private Kundinnen und Kunden in Saarbrücken ausschließlich mit Ökostrom. Diesen Schritt begrüßen wir ausdrücklich. Er macht deutlich, dass das Unternehmen auf das Umweltbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger setzt und sich für den Klimaschutz einsetzt. Das ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, bei dem es aber nicht bleiben darf. Denn Ökostrom ist nur dann sinnvoll, wenn es sich auch wirklich um Ökostrom handelt. Medienberichten zufolge verkaufen europäische Anbieter vermeintlich sauberen Strom, beim Kunden kommt aber Atomstrom aus der Steckdose. Ermöglicht wird dies durch einen schwer durchschaubaren Zertifikatshandel, in dem die Stromerzeuger herkömmlichen Strom zu Ökostrom veredeln. Energie-ExpertInnen kritisieren die Praxis des so genannten „Renewable Energy Certificate System“ (RECS) als Täuschung der VerbraucherInnen. In dem Glauben, dass mit ihrem Geld in erneuerbare Energien investiert wird, setzen sie auf Ökostrom; ihr Geld landet jedoch größtenteils bei Atom- oder Kohlekraftwerksbetreibern. Unsere Aufgabe ist es, von der EnergieSaarLorLux, an der auch unsere Stadtwerke beteiligt sind, ein klares Bekenntnis zur Nutzung erneuerbarer Energien einzufordern. Das Unternehmen sollte verstärkt in regionale Produkte investieren und selbst Ökostrom produzieren. Bei einer Führung im Kraftwerk Römerbrücke haben wir erfahren, dass dort die Stromerzeugung auch mit erneuerbaren Rohstoffen wie z.B. Biogas möglich wäre. Auch in der Wasserkraft, z.B. an der Schleuse Güdingen, stecken noch Potenziale. Dies gilt ebenso für die Biomasse. Kleinere dezentrale Kraftwerke verringern die Abhängigkeit von Energieimporten, fördern die lokale Wirtschaft und sorgen für mehr Preisstabilität für die Kundinnen und Kunden. Über dieses und weitere Themen werden wir auch an unserem Neujahrsempfang diskutieren. Er findet am nächsten Dienstag, 15. Januar 2008, um 19 Uhr im Kultur-Bistro Malzeit statt. Sie sind herzlich eingeladen!
Ihre Claudia Willger-Lambert
Fraktionsvorsitzende
Verwandte Artikel
30.12.2008 | Wirtschaftskrise und Klimawandel
Wenn dieses Jahr zu Ende geht, sind wir um zwei Erkenntnisse reicher. Die Welt braucht eine neue Wirtschaftsordnung und der Klimawandel ist nicht mehr umkehrbar. Der Klimarat der UNO hatte…
Weiterlesen »
16.12.2008 | „Schnauzbartaktion“ des DGB
Der Anspruch an Demokratie ist es, dass Frauen und Männer tatsächlich gleiche Chancen in allen Lebensbereichen haben und ihr Leben entsprechend gestalten können. Leider haben wir hier noch ganz erheblichen…
Weiterlesen »
10.12.2008 | Kommunale Unternehmen
Das neue Gesicht der Stadt, Kreativität, Aufbruch, Unverzagtheit, ökologische Erneuerung. Das ist grob umrissen das Programm der Saarbrücker Grünen.Und dazu braucht die Landeshauptstadt kommunale Unternehmen. Unternehmen wie die Stadtwerke, wie…
Weiterlesen »