Aktuell werden von der Stadt Saarbrücken sogenannte Verkehrssicherungsmaßnahmen unter anderem entlang des Meerwiesertalweges durchgeführt, wobei laut Aussagen der Stadt 30 akut geschädigte Bäume gefällt werden. Die Grüne Stadtratsfraktion erwartet, dass die Stadt die Bürger:innen über die Gründe informiert, weshalb die Maßnahme zum jetzigen Zeitpunkt, mitten in der Brut- und Setzzeit, veranlasst wurde. Hierzu erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat, Dr. Jérôme Lange:
“Kürzlich hat die Stadt darüber informiert, dass in dieser Woche unter anderem im Meerwiesertalweg Bäume aufgrund von Pilz- oder Insektenbefall gefällt werden müssen. Dabei soll es sich ausweislich von Bürgerbeschwerden an die Grüne Fraktion zum Teil um sehr alte Buchen handeln. Allerdings wurden an uns von Naturschützern – mit tatsachengestützten Anhaltspunkten – Zweifel an der Notwendigkeit der Fällungen herangetragen. Daher erwarten wir von der Stadt, die Öffentlichkeit darüber in Kenntnis zu setzen, aus welchen Gründen im Einzelnen diese sogenannten Verkehrssicherungsmaßnahmen nun erfolgt sind.
Insbesondere soll die Stadt darüber berichten, weshalb die Baumfällungen ausgerechnet in der Brut- und Setzzeit, die ab dem 1. März gilt und in der Fällungen unserer Meinung nach aus Natur- und Tierschutzgründen grundsätzlich auch durch öffentliche Forste unterbleiben sollten, durchgeführt wurde. In diesem Zusammenhang erwarten wir von der Stadt, etwaige künftige Verkehrssicherungsmaßnahmen im Stadtwald vorausschauend so zu planen, dass diese, wenn immer möglich und verantwortbar, vorausschauend so terminiert werden, dass sie nicht in die Brut- und Setzzeit fallen. Wir werden uns über diese Thematik auch in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bau, Freiraum und Stadtentwicklung berichten lassen.”
Verwandte Artikel
Haushalt 2022: Krise meistern – Zukunft gestalten
Der Stadtrat der Landeshauptstadt Saarbrücken hat am 14.12.2021 den Haushalt für das Jahr 2022 sowie den Haushalts-Änderungsantrag der Koalition aus CDU, B90/Die Grünen und FDP verabschiedet. Den Änderungsantrag finden Sie…
Weiterlesen »
Stadtratskoalition setzt erneut reduzierten Holzeinschlag im Stadtwald durch!
Auf Bestreben der Koalition aus CDU, B90/Die Grünen und FDP im Saarbrücker Stadtrat soll der Holzeinschlag im Saarbrücker Stadtwald gemäß des Forstwirtschaftsplans für das Jahr 2022 nun zum dritten Mal in Folge auf 7.000 Erntefestmeter festgesetzt werden. Zuvor lag der Wert bei 10.000.
Weiterlesen »
Stadtratskoalition begrüßt Umsetzung zahlreicher Maßnahmen zur Stärkung des Radverkehrs – Kritik an SPD
In der Sitzung des Verkehrsausschusses vom 24.11.2021 hat die Verwaltung über die in jüngerer Vergangenheit erfolgten Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur in Saarbrücken berichtet und einen Ausblick auf künftige Projekte gegeben. Die Koalition aus CDU, B90/Die Grünen und FDP begrüßt, dass zahlreiche durch die Koalition angestoßene Maßnahmen inzwischen umgesetzt wurden. Weiterhin kritisiert sie das Verhalten der SPD in Bezug auf die Thematik Fahrradverleihsystem. Die Verwaltung wurde längst von der Jamaika-Koalition mit der Entwicklung eines solchen Systems beauftragt.
Weiterlesen »