Gemeinsame Presseerklärung von CDU, B90/Die Grünen und FDP im Saarbrücker Stadtrat
Laut Ankündigung des Landesbetriebs für Straßenbau (LfS) wird die Flughafenstraße (L108) zwischen Ensheim und Fechingen (konkret zw. Erlenbacher Hof und Beierwies) voraussichtlich ab dem 18. Mai für bis zu sechs Wochen gesperrt. Grund sei ein möglicher Hangrutsch. CDU, B90/Die Grünen und FDP im Saarbrücker Stadtrat erwarten von der Landesregierung, eine weiträumige Umleitung für den Lkw-Verkehr einzurichten, um eine zusätzliche Belastung der Stadtteile Ensheim, Fechingen und Eschringen zu vermeiden.
“Die angekündigte wochenlange Sperrung der L 108 lässt bereits erahnen, was sich schon im Jahr 2016 infolge der Sperrung der Fechinger Talbrücke gezeigt hat: Der Lkw-Verkehr insbesondere in den Stadtteilen Ensheim, Fechingen und Eschringen wird ohne ein sinnvolles Umleitungskonzept rapide zunehmen. Die Folge wäre eine immense Belastung der Anwohner:innen durch den Verkehrslärm und die Schadstoff-Emissionen. Zu einer solchen Situation darf es nicht wieder kommen! Wir erwarten vom Verkehrsministerium, eine großräumige Umleitung für den Lkw-Verkehr einzurichten, sodass es nicht zu einer Mehrbelastung von Ensheim, Fechingen, Eschringen und anderen Stadtteilen kommt. Eine solche Umleitung muss zeitnah öffentlich kommuniziert werden, sonst droht ein Verkehrschaos”, erklärt die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat, Yvonne Brück.
Die Koalition weist auf die bereits jetzt bestehende Problematik des Lkw-Durchgangsverkehrs in Saarbrücken hin, wie z. B. auch in der Lebacher Straße, der Camphauser Straße und im Scheidter Tal. Sie erwartet vom Land, Bewegung in die Gespräche über die Einrichtung von Durchfahrtverbotszonen zu bringen. “Die Landeshauptstadt hat dem Land ein Konzept für Durchfahrtverbotszonen für den überregionalen LKW-Verkehr vorgelegt. Die Bürgerinnen und Bürger in den betroffenen Stadtteilen erwarten eine zügige Umsetzung”, ergänzt Hermann Hoffmann, der verkehrspolitische Sprecher der CDU.
“Insbesondere vor dem Hintergrund, dass in nicht allzu ferner Zukunft der Ersatzneubau für die Fechinger Talbrücke ansteht, brauchen wir ein stimmiges Umleitungskonzept, das vor allem die Lkw-Verkehre aus den Saarbrücker Stadtteilen heraus hält. Mit der Einrichtung von Durchfahrtverbotszonen könnten hierfür bereits jetzt die nötigen Fakten geschaffen werden”, erklärt der Fraktionsvorsitzende der FDP im Stadtrat, Dr. Helmut Isringhaus.
Verwandte Artikel
Haushalt 2022: Krise meistern – Zukunft gestalten
Der Stadtrat der Landeshauptstadt Saarbrücken hat am 14.12.2021 den Haushalt für das Jahr 2022 sowie den Haushalts-Änderungsantrag der Koalition aus CDU, B90/Die Grünen und FDP verabschiedet. Den Änderungsantrag finden Sie…
Weiterlesen »
Stadtratskoalition setzt erneut reduzierten Holzeinschlag im Stadtwald durch!
Auf Bestreben der Koalition aus CDU, B90/Die Grünen und FDP im Saarbrücker Stadtrat soll der Holzeinschlag im Saarbrücker Stadtwald gemäß des Forstwirtschaftsplans für das Jahr 2022 nun zum dritten Mal in Folge auf 7.000 Erntefestmeter festgesetzt werden. Zuvor lag der Wert bei 10.000.
Weiterlesen »
Stadtratskoalition begrüßt Umsetzung zahlreicher Maßnahmen zur Stärkung des Radverkehrs – Kritik an SPD
In der Sitzung des Verkehrsausschusses vom 24.11.2021 hat die Verwaltung über die in jüngerer Vergangenheit erfolgten Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur in Saarbrücken berichtet und einen Ausblick auf künftige Projekte gegeben. Die Koalition aus CDU, B90/Die Grünen und FDP begrüßt, dass zahlreiche durch die Koalition angestoßene Maßnahmen inzwischen umgesetzt wurden. Weiterhin kritisiert sie das Verhalten der SPD in Bezug auf die Thematik Fahrradverleihsystem. Die Verwaltung wurde längst von der Jamaika-Koalition mit der Entwicklung eines solchen Systems beauftragt.
Weiterlesen »