Saarbrücken, 29.03.2019. Auf Antrag der Grünen-Fraktion hat die Stadtverwaltung Möglichkeiten zur Einrichtung eines Mahnmals in Saarbrücken geprüft, um an die Opfer der Homosexuellenverfolgung zu erinnern. Die Grünen begrüßen, dass die Verwaltung sich positiv geäußert hat und den Bau des Mahnmals für angemessen und notwendig erachtet. Die Grünen werden nun im weiteren Verfahrensgang dafür Sorge tragen, dass das Vorhaben zügig umgesetzt wird.
“Schwule Mitbürger wurden über 123 Jahre hinweg aufgrund des Paragraphen 175 des Strafgesetzbuches wegen ihrer sexuellen Orientierung verfolgt. Diese Thematik ist bis heute wissenschaftlich nicht ausreichend aufgearbeitet, insbesondere, was unsere Landeshauptstadt angeht. Wir sind der Auffassung, dass Saarbrücken ein Zeichen gegen Intoleranz und Ausgrenzung setzen und dazu ein Mahnmal zur Erinnerung an die Homosexuellenverfolgung einrichten sollte. Wir begrüßen, dass unsere Initiative von der Stadtverwaltung sehr positiv aufgenommen wurde und es nun Planungen geben soll, eine solche Gedenkstätte in der oberen Mainzer Straße zu verwirklichen. Laut Aussagen der Verwaltung sei ein solches Mahnmal angemessen und notwendig,” erklärt der kulturpolitische Sprecher der Grünen im Stadtrat, Thomas Brass.
Die Grünen sprechen sich dafür aus, dass bei einem künstlerischen Wettbewerb über die Gestaltung des Mahnmals entschieden wird. Brass abschließend: “Im Rahmen eines solchen Wettbewerbs halten wir es auch für wichtig, die breite Öffentlichkeit beim Entscheidungsfindungsprozess mit einzubinden. Wir werden in den Gremien des Stadtrates dafür Sorge tragen, dass die konkrete Umsetzung des Projekts zeitnah von der Verwaltung in die Wege geleitet wird.”
Verwandte Artikel
13.12.2019 | Grüne Stadtratsfraktion wählt Yvonne Brück zur neuen Fraktionsvorsitzenden
Nach dem Austritt der bisherigen Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Stadtrat Saarbrücken, Barbara Meyer-Gluche, aufgrund ihrer Wahl zur Bürgermeisterin der Landeshauptstadt, hat die Grüne Stadtratsfraktion nun über die Nachfolge entschieden. Bei der Fraktionssitzung am 12. Dezember hat die Fraktion einstimmig die bisherige stellvertretende Vorsitzende, Yvonne Brück, zur neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Gemeinsam mit Torsten Reif bildet sie nun die Doppelspitze. Brück ist für die Stadtratsgrünen im Verkehrsausschuss sowie in den Werksausschüssen Zoologischer Garten und BMS vertreten. Als neue stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurde Anja Wagner ebenfalls einstimmig gewählt. Anja Wagner ist Mitglied im Finanz- und Liegenschaftsausschuss sowie im Kulturausschuss und Werksausschuss ZKE.
Weiterlesen »
10.12.2019 | Haushalt 2020: Übergang zur Zukunftsstadt Saarbrücken
Die Stadtratskoalition aus CDU, B90/Grüne und FDP hat den Anspruch, Saarbrücken zur Zukunftsstadt zu entwickeln unter der Prämisse, die finanziellen Möglichkeiten der Stadt nachhaltig und effizient zu nutzen. Die Koalition steht für eine nachhaltige Finanz- und Haushaltspolitik, die finanzielle Belastungen für die kommenden Generationen reduziert und gleichzeitig in ihre Zukunft investiert.
Weiterlesen »
10.12.2019 | Wahl zur Bürgermeisterin: Grüne Stadtratsfraktion gratuliert Barbara Meyer-Gluche
Mit Stimmenmehrheit der Koalitionsfraktionen hat der Saarbrücker Stadtrat heute die frühere Fraktionsvorsitzende der Grünen-Stadtratsfraktion, Barbara Meyer-Gluche, zur künftigen Bürgermeisterin und Finanzdezernentin der Landeshauptstadt gewählt. Mit Meyer-Gluche übernimmt eine Kandidatin mit großer finanzpolitischer Kompetenz und kommunalpolitischer Erfahrung das Bürgermeister*innenamt.
Weiterlesen »