Technologischer Fortschritt, gleich welcher Art, ist ohne Pionierarbeit der klügsten Köpfe unserer Gesellschaft nicht denkbar. Wir können stolz sein, einige davon in unserer Landeshauptstadt zu haben, die in zukunftsträchtigen Bereichen wie der Informatik forschen und somit den Strukturwandel in Saarbrücken möglich machen. Einer von ihnen, der den Aufbau und die Weiterentwicklung unseres Informatikstandorts maßgeblich geprägt hat, ist Professor Dr. Dr. Wolfgang Wahlster, wissenschaftlicher Gründungsdirektor des DFKI. Am letzten Donnerstag hat Professor Wahlster für seine herausragenden Leistungen, insbesondere auf dem Feld der Künstlichen Intelligenz, als 44. Bürger überhaupt die Ehrenbürgerschaft der Stadt Saarbrücken erhalten. Wir gratulieren ihm herzlich und sind der Meinung, dass er diese hohe Anerkennung völlig zu Recht erhalten hat. Der Informatikstandort Saarbrücken hätte es ohne ihn nicht zu dem Weltruf gebracht, den er heute hat. Es ist ihm zu verdanken, dass es über die Jahre hinweg aus dem DFKI heraus etwa 80 Neugründungen von Unternehmen gab, die 3.700 Arbeitsplätze geschaffen haben. Jüngste Ansiedlungen wie die des Helmholtz-Zentrums mit allen positiven wirtschaftlichen Effekten, die dieses nach sich ziehen wird, wären ohne seine Pionierarbeit kaum denkbar gewesen. Kurzum: Professor Wahlster hat den Forschungsstandort Saarbrücken zukunftsfähig gemacht.
(Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | KW 13 |Torsten Reif)

Verwandte Artikel
22.05.2019 | Meyer-Gluche wählen
Am Sonntag können Sie, liebe Saarbrücker*innen, mit Ihrer Stimme die Weichen für die Zukunft unserer Landeshauptstadt stellen. Denn dann sind Sie aufgerufen, einen neuen Stadtrat und eine neue Oberbürgermeisterin zu…
Weiterlesen »
15.05.2019 | Radeln für die Umwelt
Am Samstag ist es so weit: Wir werden wieder kräftig für den Klimaschutz in die Pedale treten. Denn dann startet um 14 Uhr vor der Congresshalle die diesjährige Stadtradeln-Aktion. Bis…
Weiterlesen »
08.05.2019 | Mission Inklusion
Die gleichberechtigte Teilhabe aller Mitbürger*innen am Alltag sicherstellen – das ist der Kernauftrag der UN-Behindertenrechtskonvention. Und darauf macht alljährlich am 5. Mai der europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit…
Weiterlesen »