Mit dem Ende von Fasching hat die Fastenzeit begonnen, in der sich viele im Verzicht auf die ein oder andere Leckerei üben. Fasten kann man aber noch auf andere Art, etwa, was unsere Fortbewegungsmittel angeht. Wie wäre es zum Beispiel mit Autofasten? Seit vielen Jahren veranstalten die katholische und evangelische Kirche bis Ostern genau diese Aktion, die wir ausdrücklich unterstützen. Wer sein Auto hin und wieder stehen lässt, stattdessen kürzere Strecken zu Fuß zurücklegt oder etwa für kleinere Besorgungen aufs Fahrrad umsteigt, wird schnell feststellen, dass wir im Alltag gar nicht so sehr auf den Pkw angewiesen sind, wie wir es vielleicht vermuten – vor allem nicht in der Innenstadt. Dazu muss man sich nur mal vor Augen führen, dass in Saarbrücken täglich rund 45.000 Fahrten mit dem Auto unternommen werden, die zwei Kilometer oder kürzer sind. Davon ließen sich sicherlich viele vermeiden, womit wir Lärm- und Schadstoffemissionen vermindern und die Lebensqualität für alle Saarbrücker*innen verbessern könnten. Wir Grüne wollen Ihnen, liebe Bürger*innen, den Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel so attraktiv wie möglich gestalten, indem wir uns um einen konsequenten Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur und eine Verbesserung des ÖPNV-Angebots bemühen. Denn von einer Reduzierung des Pkw-Verkehrs profitiert nicht nur die Umwelt, sondern jeder einzelne von uns.
(Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | KW 11 |Torsten Reif)

Verwandte Artikel
22.05.2019 | Meyer-Gluche wählen
Am Sonntag können Sie, liebe Saarbrücker*innen, mit Ihrer Stimme die Weichen für die Zukunft unserer Landeshauptstadt stellen. Denn dann sind Sie aufgerufen, einen neuen Stadtrat und eine neue Oberbürgermeisterin zu…
Weiterlesen »
15.05.2019 | Radeln für die Umwelt
Am Samstag ist es so weit: Wir werden wieder kräftig für den Klimaschutz in die Pedale treten. Denn dann startet um 14 Uhr vor der Congresshalle die diesjährige Stadtradeln-Aktion. Bis…
Weiterlesen »
08.05.2019 | Mission Inklusion
Die gleichberechtigte Teilhabe aller Mitbürger*innen am Alltag sicherstellen – das ist der Kernauftrag der UN-Behindertenrechtskonvention. Und darauf macht alljährlich am 5. Mai der europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit…
Weiterlesen »