Saarbrücken, 07.02.2019. Die Grünen im Stadtrat werten die Pläne für die Einrichtung der Internationalen Schule im Stadtteil Dudweiler positiv insbesondere vor dem Hintergrund der bevorstehenden Helmholtz-Ansiedlung. Damit erhöhe die Stadt ihre Attraktivität für Spitzenforscher*innen und Unternehmen, die sich in Folge der Ansiedlung in Saarbrücken niederlassen werden.
“Die Ansiedlung des Helmholtz-Zentrums bietet für die Landeshauptstadt und das gesamte Saarland eine Riesenchance zur Stärkung der Wirtschaft. Damit die Ansiedlung zur Erfolgsgeschichte werden kann, müssen wir jedoch zeitnah die richtigen infrastrukturellen Voraussetzungen schaffen. Wir brauchen geeignete Standorte für Folgeansiedlungen, ohne dafür neue Freiflächen zu erschließen, genügend Wohnraum für die Mitarbeiter*innen sowie Kitas und Schulen für deren Nachwuchs. Daher begrüßen wir die Pläne, eine Internationale Schule unweit des Uni-Campus, im Stadtteil Dudweiler einzurichten,” erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Grünen im Stadtrat, Karin Burkart.
Laut erster Planungen sind eine sechsgruppige Kindertagesstätte, eine dreizügige Grundschule sowie eine weiterführende Schule geplant. “Entscheidend muss sein, dass wir für die Einrichtung der Internationalen Schule bereits erschlossene Flächen nutzen und keine Bebauungen auf der ‘grünen Wiese’ erfolgen. Dafür eignet sich der Standort Dudweiler ideal. So soll die Grundschule auf dem Gelände der Albert-Schweizer-Grundschule entstehen, die weiterführende auf dem Gelände des früheren Dudweiler Gymnasiums. Wir erwarten, dass nach dieser ersten Ankündigung zügig eine konkrete Zeitplanung für das Vorhaben vorgelegt wird und uns Finanzierungsmöglichkeiten präsentiert werden”, so Burkart abschließend.
Verwandte Artikel
13.12.2019 | Grüne Stadtratsfraktion wählt Yvonne Brück zur neuen Fraktionsvorsitzenden
Nach dem Austritt der bisherigen Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Stadtrat Saarbrücken, Barbara Meyer-Gluche, aufgrund ihrer Wahl zur Bürgermeisterin der Landeshauptstadt, hat die Grüne Stadtratsfraktion nun über die Nachfolge entschieden. Bei der Fraktionssitzung am 12. Dezember hat die Fraktion einstimmig die bisherige stellvertretende Vorsitzende, Yvonne Brück, zur neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Gemeinsam mit Torsten Reif bildet sie nun die Doppelspitze. Brück ist für die Stadtratsgrünen im Verkehrsausschuss sowie in den Werksausschüssen Zoologischer Garten und BMS vertreten. Als neue stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurde Anja Wagner ebenfalls einstimmig gewählt. Anja Wagner ist Mitglied im Finanz- und Liegenschaftsausschuss sowie im Kulturausschuss und Werksausschuss ZKE.
Weiterlesen »
10.12.2019 | Haushalt 2020: Übergang zur Zukunftsstadt Saarbrücken
Die Stadtratskoalition aus CDU, B90/Grüne und FDP hat den Anspruch, Saarbrücken zur Zukunftsstadt zu entwickeln unter der Prämisse, die finanziellen Möglichkeiten der Stadt nachhaltig und effizient zu nutzen. Die Koalition steht für eine nachhaltige Finanz- und Haushaltspolitik, die finanzielle Belastungen für die kommenden Generationen reduziert und gleichzeitig in ihre Zukunft investiert.
Weiterlesen »
10.12.2019 | Wahl zur Bürgermeisterin: Grüne Stadtratsfraktion gratuliert Barbara Meyer-Gluche
Mit Stimmenmehrheit der Koalitionsfraktionen hat der Saarbrücker Stadtrat heute die frühere Fraktionsvorsitzende der Grünen-Stadtratsfraktion, Barbara Meyer-Gluche, zur künftigen Bürgermeisterin und Finanzdezernentin der Landeshauptstadt gewählt. Mit Meyer-Gluche übernimmt eine Kandidatin mit großer finanzpolitischer Kompetenz und kommunalpolitischer Erfahrung das Bürgermeister*innenamt.
Weiterlesen »