Saarbrücken, 31.01.2019. Während des Neujahrsempfangs der Grünen-Stadtratsfraktion am 30. Januar hat der Fraktionsvorsitzende, Torsten Reif, einen Ausblick auf die Herausforderungen gegeben, die es zu bewältigen gilt, um Saarbrücken noch attraktiver und lebenswerter für seine Bürger*innen zu gestalten. Darüber hinaus hat die Fraktion die Auszeichnung “Grüner Kompass” an den Verein Saar Skateboarding e.V. verliehen.
“Wir müssen mutiger sein, wenn wir die Verkehrswende schaffen, wenn wir die Auswirkungen des Klimawandels bekämpfen wollen.” Mit seinem Eingangsstatement hat der Fraktionsvorsitzende der Stadtrats-Grünen, Torsten Reif, die Marschrichtung für eine verantwortungsvolle, nachhaltige Politik für die Landeshauptstadt in den kommenden Jahren vorgegeben.
“Es muss ein Umdenken in den Köpfen stattfinden, und zwar weg vom Auto. Daher halte ich auch die aktuelle Diskussion über eine Tunnellösung für die Stadtautobahn für das falsche Signal. Alleine durch die Diskussion wird die Ansicht zementiert, dass künftig genauso viele oder mehr Autos in die Stadt fahren.” Dies sei jedoch der falsche Ansatz. “Wir müssen darauf hinwirken, dass ÖPNV und Radverkehr attraktiver und damit zur echten Alternative zum Auto werden”, erklärt Reif. “Den ÖPNV attraktiv zu gestalten, wird eine Mammutaufgabe sein. Wir müssen es schaffen, interkommunal zusammenzuarbeiten, damit die Verkehre gut organisiert werden, damit eine einfache Tarifstruktur gefunden wird.”
Zu den weiteren zentralen Herausforderungen zählt Reif die Wohnraumsituation. Mit dem Quotenmodell für den sozialen und bezahlbaren Wohnraum habe man die richtigen Weichen zur Bekämpfung der Wohnraumknappheit gestellt. “Doch gilt es bei allen Bauvorhaben darauf zu achten, dass wir unsere Grünflächen in der Stadt erhalten, dass wir bestehende, versiegelte Flächen für die Einrichtung von Wohnraum nutzen. Wohnungen in allen Preiskategorien sollen im Stadtgebiet weit gestreut sein. Die Stadtteile sollen heterogen sein. Dadurch wird die Gesellschaft lebendig.”
Saarbrücken müsse außerdem eine Infrastruktur bereitstellen, die es den Bürger*innen ermöglicht, alle Facetten des Alltags vor Ort erleben zu können, ohne weite Wege zurücklegen zu müssen. “Unsere Stadt ist attraktiv, besonders für junge Familien. Das bringt viele, positive Begleiterscheinungen mit sich. So steigen etwa die Anforderungen an den Bildungsbereich. Wir müssen den Kita- und Schulausbau vor Ort konsequent vorantreiben. Ein ambitioniertes Ausbauprogramm liegt bereits auf dem Tisch, erste Dinge sind in der Umsetzung. Und wir brauchen ein breites Freizeitangebot,” so Reif.
Den Bau einer Skateranlage im Bürgerpark sehen die Grünen als wichtigen Schritt zur Aufwertung des Parks und zur Ergänzung des Sport- und Freizeitangebots der Landeshauptstadt. An der Realisierung der Anlage war der Verein Saar Skateboarding e.V. maßgeblich beteiligt, der insgesamt Spendengelder von 80.000 Euro für die Umsetzung sammeln konnte und seine Vorstellungen für den Bau einer modernen, individuellen Anlage in die Planungen eingebracht hat. Für dieses Engagement hat die Grüne-Fraktion den Verein ausgezeichnet und im Rahmen des Neujahrsempfangs dem ersten Vorsitzenden, Lukas Junk, sowie dem Vereinsmitglied Raoul Nikolai den “Grünen Kompass” sowie einen Scheck über 250 Euro überreicht. Die Grüne-Fraktion dankt allen Vereinsmitgliedern für ihr ehrenamtliches Engagement.
Verwandte Artikel
13.12.2019 | Grüne Stadtratsfraktion wählt Yvonne Brück zur neuen Fraktionsvorsitzenden
Nach dem Austritt der bisherigen Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Stadtrat Saarbrücken, Barbara Meyer-Gluche, aufgrund ihrer Wahl zur Bürgermeisterin der Landeshauptstadt, hat die Grüne Stadtratsfraktion nun über die Nachfolge entschieden. Bei der Fraktionssitzung am 12. Dezember hat die Fraktion einstimmig die bisherige stellvertretende Vorsitzende, Yvonne Brück, zur neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Gemeinsam mit Torsten Reif bildet sie nun die Doppelspitze. Brück ist für die Stadtratsgrünen im Verkehrsausschuss sowie in den Werksausschüssen Zoologischer Garten und BMS vertreten. Als neue stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurde Anja Wagner ebenfalls einstimmig gewählt. Anja Wagner ist Mitglied im Finanz- und Liegenschaftsausschuss sowie im Kulturausschuss und Werksausschuss ZKE.
Weiterlesen »
10.12.2019 | Haushalt 2020: Übergang zur Zukunftsstadt Saarbrücken
Die Stadtratskoalition aus CDU, B90/Grüne und FDP hat den Anspruch, Saarbrücken zur Zukunftsstadt zu entwickeln unter der Prämisse, die finanziellen Möglichkeiten der Stadt nachhaltig und effizient zu nutzen. Die Koalition steht für eine nachhaltige Finanz- und Haushaltspolitik, die finanzielle Belastungen für die kommenden Generationen reduziert und gleichzeitig in ihre Zukunft investiert.
Weiterlesen »
10.12.2019 | Wahl zur Bürgermeisterin: Grüne Stadtratsfraktion gratuliert Barbara Meyer-Gluche
Mit Stimmenmehrheit der Koalitionsfraktionen hat der Saarbrücker Stadtrat heute die frühere Fraktionsvorsitzende der Grünen-Stadtratsfraktion, Barbara Meyer-Gluche, zur künftigen Bürgermeisterin und Finanzdezernentin der Landeshauptstadt gewählt. Mit Meyer-Gluche übernimmt eine Kandidatin mit großer finanzpolitischer Kompetenz und kommunalpolitischer Erfahrung das Bürgermeister*innenamt.
Weiterlesen »