Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Wenn wir allen Kindern die gleichen Bildungschancen geben und ihnen den Besuch einer Kita ermöglichen wollen, müssen wir eine Beitragsfreiheit erreichen. Auch wenn es bis dahin noch ein weiter Weg ist, werden wir demnächst einen Schritt zu mehr Bildungsgerechtigkeit vollziehen können. Durch die Mittel aus dem ‘Gute-Kita-Gesetz’ will es die Landesregierung den Kommunen ermöglichen, die Gebühren in den nächsten Jahren schrittweise abzusenken und bis 2022 zu halbieren. Ich erwarte, dass das Land dieser Ankündigung zügig Taten folgen lässt, sodass wir in Saarbrücken ab dem Kita-Jahr 2019/20 die Elternbeiträge um zunächst vier Prozentpunkte reduzieren können. Allerdings muss auch eine Lösung über das Jahr 2022 hinaus gefunden werden, denn dann laufen die Mittelzuschüsse aus. In jedem Fall muss sichergestellt sein, dass das Land die Kosten für Bildung aus der Schuldenbremse herausrechnet. Darüber hinaus sehe ich den Bund gefordert, mehr Finanzierungsverantwortung zu übernehmen, um die Betreuungsrelation in den Kitas zu verbessern. Wir brauchen mehr Erzieher*innen, und das nicht nur wegen des quantitativen Ausbaus der Kitas. Denn die Zahl an Kindern, die intensiv betreut werden müssen, steigt weiter, beispielsweise aufgrund von Sprachbarrieren. Unser Ziel ist es, allen Kindern eine gute Zukunftsperspektive zu geben.
(Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | KW 4 | José Ignacio Rodriguez Maicas)

Verwandte Artikel
Saarbrücken sichert Gemeinwesenarbeit – Planungssicherheit für Sozialarbeit
Die Jamaikakoalition im Stadtrat begrüßt sehr, dass die Landeshauptstadt Saarbrücken mit der Unterschrift unter die Zuwendungsbescheide nun der Gemeinwesenarbeit Planungssicherheit für die nächsten fünf Jahre gegeben hat.
Weiterlesen »
Frohe Festtage und alles Gute im neuen Jahr!
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde der Grünen Stadtratsfraktion,
wir wünschen Ihnen und Euch allen frohe Festtage! Vielen Dank für die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Alles Gute im neuen Jahr, vor allem viel Glück, Erfolg und Gesundheit!
Herzliche Grüße,
Yvonne Brück (Fraktionsvorsitzende) und Torsten Reif (Fraktionsvorsitzender) mit allen Stadtverordneten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
*** Unsere Fraktionsgeschäftsstelle ist wieder ab dem 04.01.2021 besetzt ***
Weiterlesen »
Stadtradeln 2020: Der Blog von Stadtradeln-Star Torsten Reif
Nahezu 850 Kilometer hat unser Stadtradeln-Star und Fraktionsvorsitzender Torsten Reif mit dem Rad beim diesjährigen Stadtradeln zurückgelegt. Dabei hat er sich einen Überblick über neuralgische Stellen für Radfahrer*innen verschafft und…
Weiterlesen »