Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen sich weiter dafür ein, dass in den Ausbau freier Funknetzwerke in der Landeshauptstadt investiert wird.
„Den Bürger*innen kostenfreies Internet unterwegs bereitzustellen, wird zum immer wichtigeren Bestandteil der Daseinsvorsorge, wenn man bedenkt, dass inzwischen ein großer Teil der Kommunikation über Web-Dienste abgewickelt wird. Wir bedauern daher, dass Saarbrücken von der EU-Initiative nicht berücksichtigt wurde, werden uns in den Gremien aber weiter dafür einsetzen, dass das freie WLAN in der Landeshauptstadt sukzessive ausgebaut wird. Mit dem auf unser Bestreben hin initiierten Projekt für freies WLAN, unter anderem am St. Johanner Markt, an der Bushaltestelle am Rathaus und an der Saarbahnhaltestelle Johanneskirche, haben wir einen guten ersten Schritt vollzogen. Die rege Nutzung dieses Angebots verdeutlicht, dass eine große Nachfrage nach freiem, mobilem Internet in Saarbrücken besteht,” erklärt der Sprecher für digitale Technologie der Grünen im Stadtrat, José Ignacio Rodriguez Maicas.
Die Grünen erwarten, dass das Free-Wifi-Angebot in der Landeshauptstadt konsequent ausgeweitet wird. “Auch das angedachte Projekt Free-Wifi im Saarbrücker Zoo muss wieder auf die Agenda. Die Verwaltung soll prüfen, welche Möglichkeiten bestehen, dieses Projekt doch noch zu realisieren. Damit würde ein echter Mehrwert für die Besucher*innen geschaffen, was auch die Attraktivität des Zoos steigern würde,” so Rodriguez Maicas abschließend.
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Kita-Caterer: Fristlose Kündigung ist richtiger Schritt
Saarbrücken, 13.12.2018. Nach erneuten Fremdkörper-Funden im Mittagessen städtischer Kitas wurde die Verwaltung übereinstimmend von den Stadtratsfraktionen beauftragt, dem betroffenen Caterer fristlos alle Lieferaufträge aufzukündigen. Die Grünen im Stadtrat sehen darin…
Weiterlesen »