Saarbrücken, 27.08.2018. Wie kürzlich von der Saarbrücker Zeitung berichtet wurde, sind zum wiederholten Male Fremdkörper im Essen von Kindertagesstätten in Saarbrücken gefunden worden. Die Grünen im Stadtrat fordern, dem betroffenen Caterer den Belieferungsauftrag zu entziehen.
“Bereits zum dritten Mal innerhalb kürzester Zeit wurden laut Medienberichten Fremdkörper im Essen städtischer KiTas gefunden, und in allen Fällen sind die Einrichtungen vom selben Caterer beliefert worden. Sollte sich bewahrheiten, dass diese Vorfälle auf Versäumnisse des Caterers zurückzuführen sind, würde dies eine erhebliche Verletzung der Sorgfaltspflicht bedeuten. Dann darf kein Weg daran vorbeiführen, dass die Stadt das Vertragsverhältnis aufkündigt, auf andere Unternehmen zurückgreift und eventuell auch juristische Schritte prüft. Durch die Vielzahl der Vorfälle sehen wir das Vertrauen in den Caterer ohnehin erheblich erschüttert. Daher sollte dieses Unternehmen aus unserer Sicht auch unabhängig vom Ergebnis der Untersuchungen keine KiTas in Saarbrücken mehr beliefern dürfen”, erklärt der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat, Torsten Reif.
Die Grünen erwarten außerdem, dass die Eltern und Kinder im Detail über die Vorfälle informiert werden und bekannt gegeben wird, um welche Fremdkörper es sich gehandelt haben soll. “Schließlich geht es hier auch um die Frage, ob ein eventuelles Gesundheitsrisiko durch die Fremdkörper bestanden hätte”, so Reif abschließend.
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »