Saarbrücken, 26.04.2018. Im Nachgang der Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan “Am Triller” sehen die Grünen im Stadtrat weiteren Diskussionsbedarf hinsichtlich der Planungen.
“Wir teilen die Bedenken der Anwohner*innen des Saarbrücker Trillers und sehen hinsichtlich des Bauvorhabens weiteren Beratungsbedarf in den Gremien, besonders, was die Themen Baumbestand, Höhe der Bebauung und Baustellenverkehr anbelangt”, erklärt der baupolitische Sprecher der Grünen im Stadtrat, Torsten Reif, und schildert weiter: “Der Erhalt von möglichst viel Grün muss gewährleistet sein, einerseits aus ökologischen Gründen, andererseits, um die Attraktivität des Wohngebiets und seine hohe Lebensqualität zu erhalten. “
Ein Problem stellt laut den Grünen der umfängliche Baustellenverkehr dar, der laut aktueller Planung über Strecken führen würde, die für schwere Lkw eigentlich nicht ausgelegt sind. “Wir sind der Auffassung, dass hier sich auch an der Parksituation etwas ändern muss. Einerseits brauchen die Anwohner Parkplätze, andererseits muss der Baustellenverkehr abgewickelt werden. Dafür müsste die Stadt dafür sorgen, dass es eine Lösung für das Problem mit den Fremdparkern gibt, die tagsüber die Straße zuparken. Wir wollen sicherstellen, dass im Falle einer Bebauung sowohl die Interessen der Anwohner*innen als auch die der Investoren gewahrt bleiben und auch der Umweltschutz nicht unter die Räder kommt ”, so Reif abschließend.
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »