Saarbrücken, 17.04.2018. Die Grünen im Stadtrat sehen die Deutsche Post in der Pflicht, eine barrierefreie Lösung für den künftigen Standort der Filiale in Dudweiler zu finden. Da die Postbank AG ihr Finanzcenter in der Saarbrücker Straße im Mai verlassen wird, muss die dortige Postfiliale ebenfalls aufgegeben werden.
“Ein barrierefreier Zugang zu Einrichtungen, die wichtige alltägliche Dienstleistungen anbieten, sollte in der heutigen Zeit eine Selbstverständlichkeit sein, ganz gleich, ob es sich um öffentliche oder private Räumlichkeiten handelt. Wir dürfen nicht dulden, dass Menschen mit einer Gehbehinderung, die zum Beispiel auf den Rollstuhl angewiesen sind, oder älteren Menschen mit Rollator der Zugang zu einer Postfiliale verwehrt bleibt,” kritisiert die Grüne Stadtverordnete aus Dudweiler, Karin Burkart.
Wie aus Medienberichten hervorgeht, ist zurzeit für den neuen Standort der Dudweiler Postfiliale noch keine barrierefreie Lösung gefunden. “Wenn die Post ihren vorbildlich barrierefreien Standort aufgibt, ist sie auch in der Pflicht, dafür zu sorgen, dass die künftigen Räumlichkeiten ebenfalls für Menschen mit Behinderung zugänglich sind. Der Vorschlag, den Zugang zum Tabakladen mit einer Rampe auszustatten, scheint jedenfalls keine Lösung zu sein, da die Rampe offenbar zu schmal ist. Wir erwarten, dass die Post schnellstens eine tragfähiges Konzept vorlegt, zumal Zeitdruck herrscht. Eventuell muss sogar der künftige Standort überdacht werden”, so Karin Burkart abschließend.
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »