Saarbrücken, 21.03.2018. Die Grünen im Stadtrat sehen die Vorschläge mehrerer Verwaltungschefs, die IT-Infrastruktur der Gemeinden im kommunalen Zweckverband eGo-Saar zu bündeln, kritisch. Die Landeshauptstadt Saarbrücken hält aus Sicht der Grünen selbst eine entsprechende Infrastruktur vor, die bereits jetzt schon zügig ausgebaut wird.
„Die Landeshauptstadt Saarbrücken bietet bereits eine Reihe von Bürgerdiensten online an, darunter die Terminvereinbarung beim Bürgeramt, die Beantragung der Anwohnerparkplakette oder das Aussuchen eines Wunsch-Kfz-Kennzeichens. Wir begrüßen, dass in naher Zukunft weitere Online-Dienste auf unsere Initiative hin freigeschaltet werden sollen. Das alles zeigt, dass die Landeshauptstadt selbst im Bereich des E-Governments bereits deutlich weiter als der Zweckverband eGo-Saar ist“, resümiert der Sprecher für digitale Technologie der Grünen im Stadtrat, José Ignacio Rodriguez Maicas.
„Nun abzuwarten, bis eGo-Saar eine entsprechende Infrastruktur aufgebaut hat, an der sich alle Kommunen beteiligen, würde die Entwicklung der Online-Service-Leistungen der Landeshauptstadt schlicht einbremsen. Deshalb darf es keine Tabus geben, Überlegungen anzustellen, inwieweit eine Mitarbeit Saarbrückens an eGo-Saar sinnvoll ist, oder ob man vielleicht doch einen eigenen Weg geht. Denn fest steht, dass wir uns nicht erlauben können, wertvolle Zeit verstreichen zu lassen, wenn wir mit der Digitalisierung Schritt halten und eine moderne Stadt sein wollen. Schließlich stellen E-Services in der heutigen Zeit eine wichtige Dienstleistung für die Bürger*innen dar, die ihnen den aufwendigen Gang zu den Verwaltungseinrichtungen ersparen. Wir Grüne werden daher unsere Vorschläge für eine konsequente Weiterentwicklung im Bereich des E-Government in die Gremien einbringen“, so Rodriguez abschließend.
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »