Saarbrücken, 06.03.2018. Angesichts der aktuellen Diskussion um die Ansiedlung von DB Schenker in Ensheim und die Belastung durch den Schwerlastverkehr erneuert die Bündnis 90/Die Grünen-Stadtratsfraktion ihre Forderung nach einer Lkw-Durchfahrtverbotszone für Saarbrücken und Umgebung.
„Auch wenn es aller Voraussicht nach nicht zur Ansiedlung von DB Schenker in Ensheim kommen sollte, sehen wir das Problem, dass deutlich zu viele Lkw in Saarbrücken und Umgebung unterwegs sind. Gerade im Bereich der Heringsmühle scheint der Schwerlastverkehr nach der langen Sperrphase der Fechinger Talbrücke deutlich zugenommen zu haben, da wohl viele die Strecke als willkommene Abkürzung für sich entdeckt haben. Das hat eine enorme Umwelt- und Lärmbelastung zur Folge und bedeutet eine große Einschränkung der Lebensqualität für die Bürger*innen. Außerdem entstehen beträchtliche Schäden an der Straßeninfrastruktur“, erklärt der verkehrspolitische Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion, Torsten Reif, und schildert weiter: „Daher fordern wir Grüne im Sinne einer nachhaltigen und umweltschonenden Verkehrspolitik bereits seit Mitte 2016 für Saarbrücken und Umgebung eine Lkw-Durchfahrtverbotszone. Angesichts der aktuellen Diskussion über DB Schenker erneuern wir diese Forderung und sprechen uns für Verbote unter anderem für die L108, im weiteren Verlauf die B423, die Camphauser Straße, das Scheidter Tal und die Lebacher Straße aus. Insgesamt sollen im Großraum Saarbrücken Lkw nur noch im Rahmen des Ziel- und Quellverkehrs unterwegs sein können. Ausnahmen bilden die A6 und die A620.“
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »