Die grüne Stadtratsfraktion fordert eine zügige Wiederbesetzung der Stelle der Frauenbeauftragte der Landeshauptstadt. Nach dem Wechsel der bisherigen Beauftragten Petra Messinger ins Personalamt warnen die Grünen davor, die Stelle lange vakant zu lassen.
Petra Messinger hat als Frauenbeauftragte der LHS maßgeblich an frauenpolitischen Konzepten mitgewirkt und dazu beigetragen, dass Saarbrücken sich frauen- und genderpolitisch vorbildlich entwickelt hat. Neben ihrem großen Engagement für die Beschäftigten der LHS und ihren Gesellschaften hat sie sich landesweit im Rahmen der kommunalen Frauenbeauftragten hohe Anerkennung erworben. Auch für die Bürger*innen von Saarbrücken ist sie immer eine wichtige und engagierte Ansprechpartnerin gewesen und hat an bedeutenden Stellen das frauenpolitische Netzwerk mitgestaltet.
“Für ihre langjährige Tätigkeit und ihr übergroßes Engagement für das Frauenbüro bedankt sich die grüne Fraktion ganz herzlich bei ihr.”, sagt Claudia Willger
Nach Ansicht der Grünen ist es leider immer noch Realität, dass Frauen und Männer unterschiedliche gesellschaftliche Bedingungen vorfinden, um ihren Lebensweg zu gehen und gleichberechtigt behandelt zu werden. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ungleiche Bezahlung, Gewalt gegen Frauen und Altersarmut von Frauen sind Bereiche, in denen noch viel zu tun ist. Das Frauenbüro leistet hier wertvolle Hilfestellung.
“Die Themenfelder, an denen das Frauenbüro arbeitet, haben sich in den vergangenen Jahren verändert, aber viele sind auch „Dauerbrenner“ geblieben. Deshalb werden wir uns für eine schnelle Wiederbesetzung dieser wichtigen Stelle mit einer hoffentlich genauso kompetenten und engagierten Person einsetzen”, erklärt Claudia Willger abschließend.
Saarbrücken, 06.02.2018. Die grüne Stadtratsfraktion fordert eine zügige Wiederbesetzung der Stelle der Frauenbeauftragte der Landeshauptstadt. Nach dem Wechsel der bisherigen Beauftragten Petra Messinger ins Personalamt warnen die Grünen davor, die Stelle lange vakant zu lassen.
Petra Messinger hat als Frauenbeauftragte der LHS maßgeblich an frauenpolitischen Konzepten mitgewirkt und dazu beigetragen, dass Saarbrücken sich frauen- und genderpolitisch vorbildlich entwickelt hat. Neben ihrem großen Engagement für die Beschäftigten der LHS und ihren Gesellschaften hat sie sich landesweit im Rahmen der kommunalen Frauenbeauftragten hohe Anerkennung erworben. Auch für die Bürger*innen von Saarbrücken ist sie immer eine wichtige und engagierte Ansprechpartnerin gewesen und hat an bedeutenden Stellen das frauenpolitische Netzwerk mitgestaltet.
“Für ihre langjährige Tätigkeit und ihr übergroßes Engagement für das Frauenbüro bedankt sich die grüne Fraktion ganz herzlich bei ihr.”, sagt Claudia Willger
Nach Ansicht der Grünen ist es leider immer noch Realität, dass Frauen und Männer unterschiedliche gesellschaftliche Bedingungen vorfinden, um ihren Lebensweg zu gehen und gleichberechtigt behandelt zu werden. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ungleiche Bezahlung, Gewalt gegen Frauen und Altersarmut von Frauen sind Bereiche, in denen noch viel zu tun ist. Das Frauenbüro leistet hier wertvolle Hilfestellung.
“Die Themenfelder, an denen das Frauenbüro arbeitet, haben sich in den vergangenen Jahren verändert, aber viele sind auch „Dauerbrenner“ geblieben. Deshalb werden wir uns für eine schnelle Wiederbesetzung dieser wichtigen Stelle mit einer hoffentlich genauso kompetenten und engagierten Person einsetzen”, erklärt Claudia Willger abschließend.
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »