In der kommenden Woche steht im Stadtrat erneut der geplante Umzug des Netto-Marktes von der Lisbeth-Dill-Straße in die Beethovenstraße zur Debatte.Aktuell soll das Verfahren in Bezug auf die Erstellung des Bebauungsplanes geändert werden. Wir wollen diesen Umzug verhindern und stimmen deswegen dagegen!
Netto ist der bestehende Markt zu klein. Man möchte in der Nähe einen neuen, modernen Markt mit verbesserter Erreichbarkeit für PKW-Fahrer errichten. Der Umzug gefährdet die Existenz der jetzigen benachbarten Einzelhändler des Marktes, die ihren „Publikumsmagneten“ verlieren. Der Umzug wird zusätzlich noch spürbare negative Effekte im Zentrum von Dudweiler hervorrufen. Der Netto in der Dudogalerie wird an Anziehungskraft verlieren und auf Sicht schließen. Und das wäre der Supergau für das Zentrum! Wir haben für die Stadt ein gültiges Einzelhandelskonzept. Demzufolge dürfte dieser Umzug nicht erlaubt werden. Neben allen negativen Effekten für die Dudweilerer Kaufmannschaft sowie die Anwohner durch die erhöhte Lärm- und Verkehrsbelastung schaffen wir mit dieser Erlaubnis auch einen Präzedenzfall für die Aushöhlung unseres Einzelhandelskonzeptes. Somit wird dieser Fall zur Gretchenfrage für die Stadtverordneten – kuschen wir vor den Drohungen eines Discounters oder halten wir uns an die vernünftigen Regeln, die wir uns selbst gegeben haben. Wir wollen uns an diese Regeln halten!

Verwandte Artikel
27.12.2018 | Guten Rutsch
Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Zeit für uns, Bilanz zu ziehen. Es war ein ereignisreiches Jahr, in dem wir als Grüne viel bewegen konnten. Zwei Beispiele möchten…
Weiterlesen »
19.12.2018 | Kita-Essen
Es ist unser Auftrag als Stadt, dass die Kinder in unseren Kitas ein einwandfreies Mittagessen in hoher Qualität bekommen. Darauf vertrauen die Eltern. Leider wurde dieses Vertrauen in den letzten…
Weiterlesen »
12.12.2018 | Zukunftsfähige Stadt
Mit dem städtischen Haushalt muss uns jährlich der Spagat zwischen Sparen und Investieren gelingen. Umso erfreulicher ist es, dass wir in der Koalition in den letzten Jahren das Defizit der…
Weiterlesen »