Was wir essen, was wir kaufen, wie wir uns fortbewegen, wie wir wohnen – viele alltägliche Entscheidungen haben Einfluss auf Klima und Umwelt.
Jeder von uns macht durch sein Konsumverhalten den Unterschied. Dabei muss Klimaschutz nicht teuer sein. Wer sich energie- und ressourcenschonend verhält, spart häufig viel Geld. Wie das geht, zeigt ein Klimasparbuch, ein handlicher, praxisorientierter Ratgeber und Stadtführer für den Klimaschutz vor Ort.
Viele Städte geben bereits Klimasparbücher heraus und zwar mit großem Erfolg. Das Buch umfasst sowohl eine Vielzahl von leicht verständlichen und einfach umzusetzenden Tipps als auch viele regional zugeschnittene, attraktive Gutscheine und Rabattangebote für umweltfreundliche Produkte aus allen Lebensbereichen. Damit erfolgt Klimaschutz dort, wo Menschen leben, arbeiten und wohnen. Das Klimasparbuch begleitet die Menschen auf dem Weg in eine umweltfreundliche Zukunft und animiert die Bürger*innen zum Mitmachen beim Klimaschutz.
Neben der Stärkung lokaler Initiativen, Firmen und Geschäften, die sich für den Klimaschutz einbringen, schaffen wir mit dem Klimasparbuch ein Bewusstsein dafür, mit welchen alltäglichen Entscheidungen wir unseren Konsum umweltverträglich und fair gestalten können.Wir Grüne möchten, dass unsere Landeshauptstadt auch zu den Städten gehört, die ein solches Klimasparbuch herausgeben.
(Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | KW 04 | José Ignacio Rodriguez Maicas)

Verwandte Artikel
27.12.2018 | Guten Rutsch
Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Zeit für uns, Bilanz zu ziehen. Es war ein ereignisreiches Jahr, in dem wir als Grüne viel bewegen konnten. Zwei Beispiele möchten…
Weiterlesen »
19.12.2018 | Kita-Essen
Es ist unser Auftrag als Stadt, dass die Kinder in unseren Kitas ein einwandfreies Mittagessen in hoher Qualität bekommen. Darauf vertrauen die Eltern. Leider wurde dieses Vertrauen in den letzten…
Weiterlesen »
12.12.2018 | Zukunftsfähige Stadt
Mit dem städtischen Haushalt muss uns jährlich der Spagat zwischen Sparen und Investieren gelingen. Umso erfreulicher ist es, dass wir in der Koalition in den letzten Jahren das Defizit der…
Weiterlesen »