Saarbrücken, 02.02.2017. Die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sieht im Friedhofsentwicklungsplan ein gelungenes Konzept für eine Strategie, um den Saarbrücker*innen zukünftig ein hochwertiges Bestattungsangebot zu machen. Der Entwicklungsplan wird jetzt in den verschiedenen Gremien besprochen und soll Ende des Jahres vom Stadtrat verabschiedet werden.
“Wir erleben derzeit gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen im Bereich von Familie und Beruf, die dazu führen, dass die Grabpflege immer kürzer kommt. Der Friedhofsentwicklungsplan hilft dabei sich auf die Bedürfnisse der Menschen einzustellen. Die rückläufige Nutzung der Friedhöfe als Bestattungsort hat ja gewisse Folgen für die Landeshauptstadt, die als negative Veränderung für die Bevölkerung wahrgenommen wird. Der Plan dient hierfür als Instrument für die langfristige Steuerung.”, sagt Karin Burkart, Fraktionsmitglied im Friedhofsausschuss.
Die Grünen im Stadtrat unterstützen die Grundziele, die im Plan festgelegt sind. Neben der Erhaltung der jetzigen Struktur in den Stadtteilen, soll ein Prozess eingeleitet werden, der die Friedhöfe selbst zu Grünanlagen mit Bestattungsflächen umwandelt. Die verbesserte Auslastung der Fläche bringt zudem neben einer Verbesserung der Darstellung auch noch finanzielle Einsparungen für die Landeshauptstadt.
“Mit dem Ziel einer Flächenreduzierung durch Umgestaltung und Konzentration können Synergie geschaffen werden, die die geänderten Gewohnheiten berücksichtigen. Weiterhin werden die Saarbrücker Friedhöfe nicht nur als “Ort der Bestattung”, sondern auch für die Lebenden als eine “Grünfläche mit Orten der Bestattung, zur Trauerbewältigung und der Begegnung” genutzt werden. Hierfür ist es aber unbedingt nötig, dass die Umstrukturierung im Dialog mit dem Bürger geschieht, um die Akzeptanz der Maßnahmen zu steigern”, so Karin Burkart abschließend.
Verwandte Artikel
12.12.2017 | Rot-rot-grün: Haushalt 2018 ist der gelungene Spagat zwischen Konsolidieren und Investieren
Der Stadtrat hat heute den Haushalt der Landeshauptstadt für das Jahr 2018 beschlossen. Philipp Schneider, finanzpolitischer Sprecher der SPD, Claudia Kohde-Kilsch, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Jose Ignacio Rodriguez…
Weiterlesen »
13.12.2017 | Grubenwasser: Saarbrücker Stadtrat lehnt Grubenflutung einstimmig ab
Die Landeshauptstadt wird im Rahmen der Anhörung zum Grubenwasseranstieg eine negative Stellungnahmen abgeben. Auf Antrag der Stadtratsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen hat der Stadtrat gestern einstimmig die Verwaltung…
Weiterlesen »
03.12.2017 | Inklusion: Grüne im Stadtrat fordern Aktionsplan für Saarbrücken
Saarbrücken, 03.12.2017. Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung appelliert die Saarbrücker Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen an die gesellschaftliche, politische sowie rechtliche Verpflichtung, die Teilhabe und Selbstbestimmung für…
Weiterlesen »