Angesichts der aktuellen Haushaltslage der Stadt ist das Modell der Saarbrücker Saarmesse als große Verbrauchermesse nicht länger finanzierbar. Wirtschaftlich lässt sich das Konzept, dass in breiten Teilen der Öffentlichkeit als veraltet wahrgenommen wird, nicht mehr betreiben.
Die Grünen im Stadtrat fordern deshalb die Prüfung der Synergieeffekte, die durch eine Zusammenlegung von CCS und Saarmesse entstehen. Die Vertreterin der Grünen im Aufsichtsrat der Saarmesse, Britta Planz, dazu: „Die Stadt als neue Eigentümerin der Saarmesse hat aus unserer Sicht auch eine Verantwortung für deren Mitarbeiter*innen. Es muss sichergestellt sein, dass auch bei einem Zusammenschluss die Mitarbeiter*innen, die in den letzten Jahren eine Neuausrichtung der Saarmesse mitgetragen haben, nicht im Stich gelassen werden“. Gleichzeitig setzen sich die Grünen im Stadtrat der Landeshauptstadt für eine konkrete Planung zur Vermarktung des bisherigen Messegeländes ein. Denn durch die Grundstücksverkäufe könnte die Landeshauptstadt nicht nur finanziell profitieren, sondern es würden zentrumsnahe Gewerbeflächen geschaffen, ohne dass zusätzliche Grünflächen versiegelt werden müssten. Zudem würde der Standort über eine optimale Verkehrsanbindung an die Saarschiene verfügen, von dem insbesondere kleinere und mittlere Saarbrücker Unternehmen profitieren könnten.
„Wir Grünen im Stadtrat Saarbrücken unterstützen die Idee einer Zusammenlegung von CCS und Saarmesse, um Saarbrücken als Messestandort zu sichern, als Wirtschaftsstandort für KMUs zu fördern und für Bewohner*innen und Tourist*innen attraktiv zu gestalten“, so Britta Planz abschließend.
Verwandte Artikel
13.12.2016 | Haushalt 2017 ist eine belastbare Grundlage für die Zukunftsfähigkeit der Stadt
Der Stadtrat hat heute den Haushalt der Landeshauptstadt für das Jahr 2017 beschlossen. Peter Bauer, SPD-Fraktionsvorsitzender, Simone Wied, Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecherin der Grünen, sowie Claudia Kohde-Kilsch, Vorsitzende der Fraktion…
Weiterlesen »
07.12.2016 | Rot-Rot-Grün im Rathaus friert Elternbeiträge für städtische Kitas ein und fordert deren Abschaffung
Im Rahmen der diesjährigen Haushaltsbeschlüsse der Landeshauptstadt Saarbrücken wird die Koalition aus SPD, LINKEN und GRÜNEN auch in Bezug auf die Elternbeiträge für städtische Kitas initiativ werden. Rot-Rot-Grün spricht sich…
Weiterlesen »
25.11.2016 | Klinikum Saarbrücken: Zusammenarbeit mit dem CaritasKlinikum sichert Standort Saarbrücken
Die Stadtratsfraktion der Grünen begrüßt die vereinbarte Zusammenarbeit zwischen dem Klinikum Saarbrücken und dem CaritasKlinikum. Durch die Kooperation in den Fachbereichen Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Pädiatrie/Neonatologie wird der Gesundheitsstandort Saarbrücken nicht…
Weiterlesen »