Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat setzen sich dafür ein, dass die Stelle für Energiemanagement im Amt für Klima- und Umweltschutz zügig besetzt wird. Im Umweltausschuss am nächsten Dienstag, 4. November, wollen sie über die weitere Vorgehensweise beraten.
Der umweltpolitische Sprecher Guido Vogel erklärt dazu: „Wir können nicht nachvollziehen, warum die CDU-FDP-Koalition diese Stellenbesetzung im letzten Stadtrat nicht beraten wollte und sie einfach von der Tagesordnung genommen hat. In einer Zeit, in der der Klimaschutz ganz oben auf der Agenda stehen müsste, ist dieses Verhalten gänzlich unverantwortlich.“
Verwandte Artikel
12.12.2008 | Grüne: Stadtmitte am Fluss gemeinsam voranbringen und kritisch begleiten
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen es, dass das Großprojekt „Stadtmitte am Fluss“ in der nächsten Stadtratssitzung am 16. Dezember auf den den Weg gebracht werden soll. Der Fraktionsvorsitzende Thomas…
Weiterlesen »
12.12.2008 | Bergwerksdirektion bald Bauruine?
Grüne fordern Auskunft von ECE und Crédit Suisse zu Auswirkungen der Bankenkrise Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat wollen wissen, welche Auswirkungen die Bankenkrise auf den Bau des ECE-Shoppingcenters in der…
Weiterlesen »
28.11.2008 | Vierter Pavillon: Grüne kritisieren Absage von Ministerin und Stiftungsvorstand
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben die Absage von Kultusministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) und Stiftungsvorstand Ralph Melcher beim Arbeitskreis „Erweiterte Moderne Galerie“, der heute im Saarbrücker Rathaus tagen soll, scharf…
Weiterlesen »