Derzeit ist die Stadt Saarbrücken dabei, einen neuen Verkehrsentwicklungsplan (VEP) oder auch Mobilitätsplan aufzustellen, da der letzte umfassende VEP 1997 erstellt wurde. Dieser neue VEP soll die verkehrlichen Rahmenbedingungen für die nächsten Jahre neu definieren.
Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende und Verkehrspolitische Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat Guido Vogel-Latz:
„Wir begrüßen es, dass ein neuer Mobilitätsplan erstellt wird, denn die Daten aus 1997 sind überholt. Zudem wird immer mehr Wert darauf gelegt, ein ausgewogenes und sinnvolles Miteinander aller Verkehrsarten – ob zu Fuß, mit dem Rad, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem PKW – zu organisieren. Besonderes Augenmerk ist unserer Meinung nach auf den Bereich „Radverkehr“ zu legen, hat sich doch die LHS ins Aufgabenbuch geschrieben, eine fahrradgerechte Stadt zu werden und den Anteil des Radverkehrs deutlich zu steigern.
Deshalb unterstützen wir die Initiative des städtischen Umweltdezernenten Thomas Brück, den Teilbereich Radverkehr innerhalb des VEP besonders zu gewichten, indem bei den Ausschreibungsmodalitäten darauf geachtet wird, dass dieser Teilbereich von einem dafür kompetenten Radverkehrsplanungsbüro übernommen wird. Dabei gehen wir davon aus, dass im Rahmen der Gesamtausschreibung dafür keine Mehrkosten entstehen werden“.
Verwandte Artikel
17.12.2013 | Glückwunsch, das Regieren kann beginnen
Grünen-Stadtratsfraktion fordert eine kommunale Altschuldenregelung noch 2014 Wohltaten für 50 Milliarden wie z.B. das Betreuungsgeld wurden im Laufe der Koalitionsverhandlungen im Bund diskutiert, 50 Milliarden beträgt in etwa auch der…
Weiterlesen »
13.12.2013 | Kultur- und Lesetreff Dudweiler braucht mehr Unterstützung
Zum Hintergrund: Nach Einrichtung der Stadtbibliothek in der Innenstadt von gut 15 Jahren wurden die einzelnen Stadtteilbibliotheken zu Kultur- und Lesetreffs umgewandelt und mit den Gemeinwesenprojekten in Brebach, Malstatt, St….
Weiterlesen »
12.12.2013 | Bürgerinformation an der Berliner Promenade weiterhin wichtig
Grünen-Stadtratsfraktion wendet sich gegen die Schließung Die Stadt möchte das Bürgerinformationszentrum an der Berliner Promenade schließen, das seit 2009 die BürgerInnen über die geplanten Maßnahmen im Rahmen des Projektes „Stadtmitte…
Weiterlesen »