Dringenden Informationsbedarf in Sachen Erweiterungsbau am Saarlandmuseum sehen die Saarbrücker Grünen.
Vor allem muss die Landesregierung und die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz die Finanz- und Zeitplanung auf den Tisch legen.
Thomas Brück, Vorsitzender der grünen Ratsfraktion sieht sein Misstrauen gegenüber dem Stiftungsvorstand voll bestätigt.
„Wir ahnten schon im Vorfeld der letzten Ratssitzung (7. Juli), dass in der Stiftung ein Faît accompli geplant wurde. Deshalb unser Antrag um unverzügliche Information über den Baubeginn dort“.
Dieses neuerliche unverfrorene Vorgehen seitens der Verantwortlichen sei ein weiterer Beweis für die Inkompetenz des Stiftungsvorstandes.
„Nicht dass man keinen Wert darauf legte, dass die Saarbrücker Bürgerschaft in das Projekt eingebunden wurde, nicht dass ein dilettantischer Wettbewerb durchlaufen wurde, noch dass man mit dem Stadtrat kein Einvernehemen herstellen konnte, will man jetzt trotz ungeklärter Finanzfragen den Bau nolens volens durchziehen,“ so Brück weiter.
Das werden wir nicht mitmachen!
So lange nicht alles verbindlich geregelt ist, solange die Saarbrücker Bürgerschft nicht umfassend aufgeklärt ist, solange ist nichts getan, so Brück abschließend.
Verwandte Artikel
16.12.2009 | Grüne sehen sich in ihrer Position bestätigt
Die Grünen fordern nach der Kritik der EU-Behörden am Großprojektantrag erneut eine echte Verkehrswende für das Großprojektes „Stadtmitte am Fluss“ sowie eine konsequente Ausrichtung des Projektes an dem Stadtentwicklungskonzept der…
Weiterlesen »
11.12.2009 | Neue Ausgabe von grün: konkret
Die grüne Stadtratsfraktion veröffentlicht schon seit 2005 ihr grün: Konkret, das Magazin über die Arbeit der Grünen in und für Saarbrücken.Jetzt ist die Nr. 2/2009 erschienen mit einer Vielfalt von…
Weiterlesen »
07.12.2009 | Grüne fordern Zahnprophylaxe und gesunde Ernährung auch in der Grundschule
Das Gesundheitsamt brachte es zu Tage: Zähneputzen gehört bei vielen GrundschülerInnen in Saarbrücken nicht zum Alltag dazu.Die Erkenntnis, dass immer mehr Kinder faule Zähne hätten, sei erschreckend und dürfe nicht…
Weiterlesen »