Hearing der grünen Stadtratsfraktion
Noch ist sie eine Vision: die Null-Emissionsstadt. Denn nirgendwo wird so viel Energie verbraucht, nirgendwo wird so viel klimaschädliches CO2 freigesetzt wie in den Städten. Aber das muss nicht so bleiben.
Wie es anders gehen kann, ist Thema des Hearings der Saarbrücker Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen am Dienstag, den 29. Mai ab 18.00 Uhr im Rathausfestsaal, zum dem alle interessierten BürgerInnen eingeladen sind.
Damit die Energiewende stadtverträglich und für die BürgerInnen akzeptabel vollzogen werden kann, müssen sich alle relevanten Akteure an einen Tisch setzen und für Saarbrücken angepasste Lösungen finden. Dazu will das Hearing seinen Beitrag leisten.
Dr. Uwe Leprich, Leiter des Saarbrücker Instituts für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) und Professor für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes wird in seinem Impulsreferat seine Thesen zur Energiewende vorstellen.
In der anschließenden Podiumsdiskussion u.a. mit dem Umweltdezernenten Kajo Breuer, Peter Edlinger von der Geschäftsführung der Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Saarbrücken mbH und dem Fraktionsvorsitzenden der Grünen-Stadtratsfraktion Thomas Brück wird diskutiert, wie auch in Saarbrücken die kommunale Energiewende umgesetzt werden und damit die Luft besser werden kann.
Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in saarländischen Landtag, Dr. Simone Peter wird die Veranstaltung moderieren.
Nach der Veranstaltung besteht bei einem Umtrunk noch die Möglichkeit zu einem Gespräch mit den Podiumsgästen.
Verwandte Artikel
07.12.2012 | Haltepunkt Burbach-Mitte: Wo ist der direkte Zugang zum Burbacher Markt?
Der Bau- und Verkehrspolitische Sprecher der Grünen im Saarbrücker Stadtrat, Guido Vogel-Latz äußert zum Neubau kritisch an: „Zwar begrüßen wir grundsätzlich die Investition der Deutschen Bahn in den Haltepunkt, mahnen…
Weiterlesen »
23.11.2012 | Glosse
SZ strafft ihre Redaktionsstruktur! Die SZ – Lokalredaktion Saarbrücken stellt ihre Arbeit ein. Die Berichterstattung wird zukünftig von der Lokalredaktion Sulzbachtal/Dudweiler mit übernommen. Begründet wird dieser überraschende Schritt mit dem…
Weiterlesen »
22.11.2012 | Quo vadis Mühlenviertel?
Oder: Wie sieht das Mühlenviertel in 15 Jahren aus? Welche neuen Perspektiven ergeben sich durch die Neubebauung des ehemaligen Stadtbadareals? Was ist konkret auf dem Areal geplant? Was muss sich…
Weiterlesen »