Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat fordern CDU und FDP auf, ihre geheimen Absprachen bezüglich der Personalisierung von Bürgermeisterstelle und Finanzdezernat offen zu legen.
Der Fraktionsvorsitzende Thomas Brück erklärt dazu: „Wir haben uns schon vor einem Jahr dafür ausgesprochen, dass die wichtigen Personalentscheidungen nach der Kommunalwahl getroffen werden sollten. Schließlich läuft die Amtszeit des Bürgermeisters und des Finandezernenten erst im Dezember 2009 aus. Vor der Kommunalwahl etwas zu entscheiden ist undemokratisch. Besonders skandalös ist es, dass es offenbar geheime Absprachen zwischen CDU und FDP gibt, die bereits vor vier Jahren getroffen wurden, wie die FDP-Fraktionsvorsitzende Karin Nehl nun gegenüber der Presse zugegeben hat.“
Es sei nun für die Koalition an der Zeit Tacheles zu reden und den „Anhang“ zum Koalitionsvertrag öffentlich zu machen.
Verwandte Artikel
12.12.2008 | Grüne: Stadtmitte am Fluss gemeinsam voranbringen und kritisch begleiten
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen es, dass das Großprojekt „Stadtmitte am Fluss“ in der nächsten Stadtratssitzung am 16. Dezember auf den den Weg gebracht werden soll. Der Fraktionsvorsitzende Thomas…
Weiterlesen »
12.12.2008 | Bergwerksdirektion bald Bauruine?
Grüne fordern Auskunft von ECE und Crédit Suisse zu Auswirkungen der Bankenkrise Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat wollen wissen, welche Auswirkungen die Bankenkrise auf den Bau des ECE-Shoppingcenters in der…
Weiterlesen »
28.11.2008 | Vierter Pavillon: Grüne kritisieren Absage von Ministerin und Stiftungsvorstand
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben die Absage von Kultusministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) und Stiftungsvorstand Ralph Melcher beim Arbeitskreis „Erweiterte Moderne Galerie“, der heute im Saarbrücker Rathaus tagen soll, scharf…
Weiterlesen »