Grünen-Stadtratsfraktion fordert einen Gesamtentwicklungsplan
Die jetzt vorgestellten Ergebnisse einer Studie, welche Steckenführungen möglich sind, um die Saarbahn weiter bis nach Forbach fahren zu lassen, stoßen bei der Grünen-Stadtratsfraktion auf volle Zustimmung.
Dazu der Verkehrspolitische Sprecher, Guido Vogel-Latz:
„Wir freuen uns, dass die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Öffentlichen Personennahverkehr offensichtlich ein Stück vorangekommen ist., Die von uns schon lange angemahnten Perspektiven für die Saarbahn-Erweiterung nach Forbach und daran anknüpfend die mögliche Weiterführung des „tram-train“ nach Saint-Avold ist kein reines Wunschdenken mehr. Eine Machbarkeitsstudie wird klären, welche Steckenführung nach Forbach möglich und finanzierbar sein wird. Das Engagement des Präsidenten des Eurodistricts, Gilbert Schuh in der grenzüberschreitenden Verkehrspolitik zeigt damit erste Früchte.
Dieser erste Erfolg darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir auf deutscher Seite dringend einen Gesamtentwicklungsplan für die Saarbahn brauchen. Es sind mehrere weitere Streckenführungen im Gespräch, wobei die Bundesmittel für die Weiterführung nach Völklingen schon zugesagt sind und dieser Streckenausbau demzufolge auch umgesetzt werden sollte. Überlegungen der Landesregierung, eine weitere Streckenführung durch das Köllerbachtal nach Püttlingen vorzusehen, lehnen wir deutlich als Hirngespinst ab. Statt sich mit solchen Fehlplanungen zu beschäftigen, fordern wir die Landesregierung auf, eine gescheite Prioritätenliste für die Saarbahn aufzustellen, in der zweifellos die Erweiterung nach Forbach ganz oben stehen muss.“
Verwandte Artikel
17.12.2013 | Glückwunsch, das Regieren kann beginnen
Grünen-Stadtratsfraktion fordert eine kommunale Altschuldenregelung noch 2014 Wohltaten für 50 Milliarden wie z.B. das Betreuungsgeld wurden im Laufe der Koalitionsverhandlungen im Bund diskutiert, 50 Milliarden beträgt in etwa auch der…
Weiterlesen »
13.12.2013 | Kultur- und Lesetreff Dudweiler braucht mehr Unterstützung
Zum Hintergrund: Nach Einrichtung der Stadtbibliothek in der Innenstadt von gut 15 Jahren wurden die einzelnen Stadtteilbibliotheken zu Kultur- und Lesetreffs umgewandelt und mit den Gemeinwesenprojekten in Brebach, Malstatt, St….
Weiterlesen »
12.12.2013 | Bürgerinformation an der Berliner Promenade weiterhin wichtig
Grünen-Stadtratsfraktion wendet sich gegen die Schließung Die Stadt möchte das Bürgerinformationszentrum an der Berliner Promenade schließen, das seit 2009 die BürgerInnen über die geplanten Maßnahmen im Rahmen des Projektes „Stadtmitte…
Weiterlesen »